„Ein faszinierender Musikerroman, der vor der Überschätzung künstlerischer Genialität warnt, aber zugleich an den Respekt vor der Brillanz, Dramatik und Phantasie großer Musik erinnert“, hielt die Konrad-Adenauer-Stiftung in der Literaturpreisverleihung an Petra Morsbach fest.
Die Geschichte über die Erfolge und Tragödie eines außergewöhnlich begabten Musikers aus Deutschland im Lärm der modernen Gesellschaft ergibt auch einen aktuellen Bezug zum Festwochen-Schwerpunkt 2011 auf deutscher Barockmusik. Für Bayern 4 Klassik ist Morsbachs Buch „ein kraftvolles Plädoyer für ein verkanntes Instrument, ein psychologisch überzeugender Künstlerroman – und vor allem eine Hymne an Johann Sebastian Bach.“