Täler in Flammen. Der „Prättigauer Aufstand“ von 1622 und seine Folgen
16. Feb. 2024
Kurz nach Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1618–1638) war die Region rund um Rätikon und Silvretta mit den Talschaften Montafon und Prättigau ein Brennpunkt der Auseinandersetzungen. Die Großmächte Frankreich und Habsburg standen sich gegenüber, Reformierte und Vertreter der katholischen Gegenreformation – so hatte dieser Konflikt auch eine religiöse Dimension.
Er kostete unter anderem dem streitbaren Kapuzinerpater Fidelis das Leben, der im Prättigau verhasst war.
Johannes Flury, ehemaliger Rektor der Pädagogischen Hochschule Chur, und Sophie Maier, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Montafoner Museen, berichten über die Zeit, als die „Täler in Flammen“ aufgingen.
Eintritt frei!
Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz
Adresse: Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz
Telefon: +43 5574 46050
Fax:
Geodaten: 47.5044, 9.74676
Veranstaltungsvorschau: Täler in Flammen. Der „Prättigauer Aufstand“ von 1622 und seine Folgen - Vorarlberger Landesmuseum
Keine aktuellen Termine vorhanden!