Bei diesem Rundgang durch das Museum werden Sie sich den Ursprüngen dieser Speise widmen, herausfinden, wie der Sterz überhaupt in die Steiermark kam, und was Erzherzog Johann damit zu tun hatte!
Beginnend mit einem ausgedehnten Aufenthalt in der historischen Rauchstube, in der nicht nur gekocht und gegessen, sondern auch gewohnt wurde, starten Sie Ihre Entdeckungsreise.
Dabei lässt sich gut übers Essen und Trinken sprechen und man erfährt auch so einiges über das historische bäuerliche Alltagsleben in der Steiermark.
Am Ende der Führung erwartet Sie das Gut Schloßberg mit einem interessanten Schaukochen von drei Sterz-Varianten.
Treffpunkt: 16:30 Uhr im Volkskundemuseum am Paulustor Graz.
Die Veranstaltung startet mit einer 50- bis 60-minütigen Führung, anschließend findet ein Sterz-Schaukochen im Gut Schloßberg mit gemeinsamem Essen und gemütlichem Ausklang statt.
Reservierungen werden bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltungstermin entgegen genommen.
Um Anmeldung wird gebeten, Plätze sind begrenzt!