Tanz Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Ballett / Graz

    Follia!

    Follia!

    An einem Julitag im Jahr 1518 begann eine Frau durch Straßburgs Straßen zu tanzen. Sie tanzte tagelang. Bald hatte das Tanzfieber mehrere hundert Personen erfasst. – Worin liegt die Kraft einer kollektiven Hysterie, dass sie uns so vereinnahmen kann? Was veranlasst uns, mitzumachen bei diesem, aus der Distanz betrachtet, geradezu absurden Vorgang?
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Mellowing

    Mellowing

    Christos Papadopoulos gehört zu den jungen Choreographen, die sich der intensiven Beobachtung von Bewegungen widmen. Seine Stücke sind einzigartig und verschreiben sich sowohl der meditativen als auch der lebendigen Kraft des Körpers. Der Fokus liegt auf den minimalen Verschiebungen der Wahrnehmung, den immerwährenden, oft unbemerkten und doch kraftvollen Bewegungen, die in der Natur, im Alltag, in physikalischen Phänomenen und politischen Kontexten allgegenwärtig sind.
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    The Making of Berlin

    The Making of Berlin

    Was ist real, wo beginnt Fiktion, wo vermischen sich Erinnerung und Traum? Zu seinem 20jährigen Jubiläum begibt sich das belgische Multi-Media-Künstlerkollektiv Berlin auf eine Reise ins Ungewisse. The making of Berlin ist die Geschichte eines Mannes mit einer nahtlosen und von Erfolgen gesäumten Lebensgeschichte. Ein unverwirklichter Traum – in dem Wagners Götterdämmerung eine zentrale Rolle einnimmt – zieht ihn immer wieder in die Vergangenheit.
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Silenzio

    Silenzio

    Poetisch-virtuos ist das Spiel mit Stille. Die niederländische Compagnie ist bekannt für den Fokus auf Tanz in enger Verbindung mit Live-Musik. Ein Abschluss der die Kunst des Lebens feiert.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Urban Wolves

    Urban Wolves

    Städte prägen die Menschen, die sie bewohnen. Sie geben Richtungen und Wege vor, setzen Grenzen und bilden Hindernisse. Nicht selten erscheinen sie deshalb fremd und abweisend. Dem Gefühl der Fremdheit begegnen die Tänzer:innen in Yaron Shamirs Tanzabend mit Schnelligkeit, Präzision und Kraft. Ein atemberaubender Wolfstanz: Rau, düster und doch auch mit Anmut durchstreifen die Stadtwölfe ihren Lebensraum.
    weiter
  • Tanz / Linz

    Lovetrain 2.0

    Lovetrain 2.0

    Emanuel Gat gehört zu den profiliertesten Choreografen der Gegenwart. In 30 Jahren als freischaffender Choreograf entwickelte Gat eine unverkennbare Handschrift, die seine künstlerischen Visionen kennzeichnet. Er ist ein Meister des ästhetischen Purismus, der seine Werke mit einer beeindruckenden Musikalität versieht. Als Gastchoreograf arbeitete er u. a. mit dem Ballett der Pariser Oper, der Sydney Dance Company und dem Staatsballett Berlin. Mit TANZ LINZ entwickelt Gat die weltweit gefeierte Arbeit Lovetrain weiter.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Ballett Inside 2024/25

    Ballett Inside 2024/25

    „Sehen, Erleben, Bewegen“ ist der Leitfaden für die Arbeit des Ballett Graz und eine Einladung ans Publikum, uns zu begleiten. Ganz nah dran sind die Zuschauer:innen bei den Abenden im Rahmen der Reihe Ballett Inside. Das Ballett Graz gibt dort Einblicke in aktuelle Probenprozesse. Wir stellen unsere Tänzer:innen und internationale Gäste vor.
    weiter
  • Ballett / Berndorf

    KLASSIK.KLANG berndorf

    KLASSIK.KLANG berndorf "Aschenbrödel"

    FAMILIE.SPEZIAL in Kooperation mit der Ballettschule ortner4DANCE - Ballett von Johann Strauss - Der Klassik.Klang berndorf präsentiert ein wahres Juwel: Johann Strauss einziges Ballett "Aschenbrödel" (fragmentarisch hinterlassen) in einer zauberhaft familien- und kindgerechten Fassung.
    weiter
  • Tanz / Salzburg

    Fridas Welt

    Fridas Welt

    Frida Kahlo ist eine Ikone der lateinamerikanischen Malerei. Ihre Bilder sind nationales Kulturgut Mexikos und dienen heute international als Motive für Postkarten und Notizbücher. Kahlos bewegtes Leben interessiert dabei die Menschen mindestens so sehr wie ihre vielen autobiographischen Bilder, die sich einer klaren Einordnung in einen bestimmten Kunststil entziehen.
    weiter