Alle Kulturveranstaltungen: Kärnten

  • Schauspiel / Klagenfurt

    Mein Freund Harvey

    Mein Freund Harvey

    Haben Sie schon einmal einen 1,96 Meter großen weißen Hasen gesehen? Nicht irgendeinen Hasen, selbstverständlich. Einen Puka. Nein? Keine Sorge – dann sind Sie in bester Gesellschaft! Auch Veta Louise Simmons und ihre Tochter Myrtle Mae pflegen keinen Umgang mit einem Vertreter dieser Spezies. Und das, obwohl einer mit ihnen unter einem Dach lebt. Der weiße Puka, der auf den Namen Harvey hört, ist nämlich der beste Freund von Vetas Bruder Elwood.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    Zauberei hautnah

    Zauberei hautnah

    Eine Mitmach-Ausstellung für die ganze Familie! Mitmach-Ausstellung Zauberei hautnah Eine magische Entdeckungsreise durch die neue wissens.wert.welt im kärnten.museum Klagenfurt: Wie kam das Häschen in den Hut? Was ist eine Laterna magica und benötigen wir einen Zauberstab, um Dinge in der Schwebe zu halten? Kinder und Erwachsene staunen gleichermaßen fasziniert, denn die Zauberei zieht uns magisch an. Wie gerne wir uns täuschen lassen! In der Mitmach-Ausstellung „Zauberei hautnah“ entdecken wir die Welt der Zauberei – von Merlin bis Hogwarts. Wir werden nicht nur in die Geheimnisse von Kartenspielertricks eingeweiht, sondern auch unsere Wahrnehmung wird hinters Licht geführt. Auf unserer magischen Entdeckungsreise entlarvt sich so mancher Zauber als Täuschung und zugleich als spannender physikalischer oder chemischer Prozess. Wir freuen uns auf eine zauberhafte Zeit mit unseren jungen Besucher:innen!
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    Picasso · Warhol · Baselitz

    Picasso · Warhol · Baselitz

    Unter dem Titel Picasso • Warhol • Baselitz präsentiert das kärnten.museum eine Auswahl an Werken der Heidi Horten Collection in Wien. In der Ausstellung werden Gemälde, Skulpturen und kunsthandwerkliche Arbeiten von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst gezeigt.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    Noreia

    Noreia

    Noreia. Eine ewige Suche - Antike Schriftquellen berichten von einer Stadt Noreia. 113 vor Christus fand bei Noreia eine Schlacht zwischen Römern und Kimbern statt. Noreia wird als Hauptstadt des keltischen Stammes der Noriker angesehen. Schon in römischer Zeit, im 1. Jahrhundert nach Christus, war Noreia untergegangen. Noreia war aber auch das Anrufewort für eine namenlose Göttin, die seit vorkeltischer Zeit verehrt wurde.
    weiter
  • Kinder / Klagenfurt am Wörthersee

    # Die Kasse klingelt

    # Die Kasse klingelt

    Geld regiert die Welt | Kennst du diesen Spruch? Oder hast du dich vielleicht schon einmal gefragt, wie die Menschen im Mittelalter bezahlt haben? Jedenfalls nicht mit Bankomatkarte!
    weiter
  • Tanz / Klagenfurt

    Dance Episodes

    Dance Episodes

    Nach dem rauschenden Erfolg der Produktion Der Feuervogel/Carmina burana präsentiert das Stadttheater gemeinsam mit der Performing Academy Wien erneut einen Abend, der Musik, Chorgesang und Tanz vereint. Diesmal widmen sich Choreographin Sabine Arthold und ihre Studierenden zwei populären amerikanischen Komponisten, deren vielfältiges Schaffen vom Musical bis zur geistlichen Musik, von heiterer Jazzmusik bis zum großen Chorgesang reicht: George Gershwin und Leonard Bernstein.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    Überblicksführungen

    Überblicksführungen

    Das MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten lädt jeden Sonntag zu den Überblicksführungen!
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    After Work. Museum am Abend

    After Work. Museum am Abend

    Jeden Donnerstag können Kunstinteressierte im Museum Moderner Kunst Kärnten - um 18 Uhr sogar bei freiem Eintritt - die aktuellen Ausstellungen bewundern!
    weiter
  • Schauspiel / Klagenfurt

    Iphigenie auf Tauris

    Iphigenie auf Tauris

    Das Humanitätsdrama Iphigenie auf Tauris ist die Geschichte einer unerhörten weiblichen Selbstermächtigung, eine Kampfansage an überkommene Strukturen, ein leidenschaftliches Plädoyer für den Ungehorsam. Iphigenie, Tochter des Agamemnon, lebt seit über zehn Jahren als Priesterin der Diana im Exil auf Tauris. Dorthin hat die Göttin sie nach der versuchten Opferung durch ihren Vater gebracht. Der Taurerkönig Thoas möchte sie heiraten. Als Iphigenie sein Werben ablehnt, führt er das von ihr abgeschaffte Gesetz wieder ein, alle auf Tauris angekommenen Fremden der Diana zu opfern.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    Kuratorinnenführung - Noreia. Eine ewige Suche

    Kuratorinnenführung - Noreia. Eine ewige Suche

    Führung durch die Sonderschau „Noreia. Eine ewige Suche" mit Mag.a Dr.in Renate Jernej (Abteilung Ur- und Frühgeschichte kärnten.museum).
    weiter
  • Kinder / Klagenfurt am Wörthersee

    Trickfilmwerkstatt

    Trickfilmwerkstatt

    Workshop der wissens.wert.welt - Ihr Kinder werden kreativ in der Trickfilmwerkstatt und tauchen in die Welt der Filmproduktion ein. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. In der Trickfilmwerkstatt lernen Kinder ab 8 Jahren, von Zeichen- und Puppentrick über animierte Knete und Objektanimation bis hin zu Stop-Motion, verschiedene Formen des Trickfilms kennen. Sie erfahren, wie der Trickfilm Schritt für Schritt entsteht und werden beim Filmemachen selbst kreativ!
    weiter
  • Musik-E / Klagenfurt

    Kammerkonzerte im Foyer

    Kammerkonzerte im Foyer

    Kammermusik ist die Königsdisziplin musikalischer Interpretationen. Musiker*innen des Kärntner Sinfonieorchesters widmen sich auch dieser spannenden Musikgattung und konzertieren in unterschiedlichen Formationen im Foyer des Stadttheaters.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    Kuratorinnenführung - Picasso · Warhol · Baselitz

    Kuratorinnenführung - Picasso · Warhol · Baselitz

    Führung durch die Sonderausstellung „Picasso · Warhol · Baselitz | SPECIAL GUEST Heidi Horten Collection" mit Mag. Dr. Brigitte Ponta-Zitterer (Abteilung Kunstgeschichte kärnten.museum).
    weiter
  • Schauspiel / Klagenfurt

    La Cenerentola

    La Cenerentola

    Mit einem wehmütigen Lied über den König, der unter drei Schwestern die Richtige zu seiner Gemahlin wählt, stellt sich Angelina in Gioachino Rossinis La Cenerentola dem Publikum vor – ein prophetischer Text, wie sich im Verlauf der Handlung herausstellen wird. Rossinis 1817 in Rom uraufgeführte Version des seit Jahrhunderten in Literatur, Theater und Kunst bearbeiteten Märchenstoffes vom Aschenputtel kommt ohne fantastische Elemente und Zauberei aus.
    weiter
  • Kinder / Klagenfurt

    Miss Sonnenschein und Mister Glücklich

    Miss Sonnenschein und Mister Glücklich

    Herr Vergesslich bekommt einen wichtigen Auftrag – aber was für einen?! Natürlich vergisst er ihn, er heißt nicht umsonst Herr Vergesslich. Doch obwohl er nicht weiß, wo er hingehört, ja, nicht einmal, wer er ist, schließt Herr Vergesslich wunderbare Freundschaften, lernt wundersame Länder kennen und hilft auch noch einigen wunderlichen Bilderbuchbewohner*innen. Ganz nebenbei erfüllt er – mit einer großen Portion Glück und Sonnenschein – auch noch seinen Auftrag.
    weiter
  • Vortrag / Klagenfurt

    Vor dem Eisernen

    Vor dem Eisernen

    Um die in unseren Stücken und Inszenierungen aufgeworfenen Diskussionen weiterzuführen, wird es in der Spielzeit 2024/25 wieder die Gesprächsreihe geben, in der Arnold Mettnitzer mit seinen Gästen gesellschaftlich relevante Themen verhandelt. Die Gespräche werden in Radio Kärnten live übertragen.
    weiter
  • Schauspiel / Klagenfurt

    QUEERinthia

    QUEERinthia

    Uraufführung - Der junge israelische Theatermacher Noam Brusilovsky und sein Team haben am Stadttheater Klagenfurt bereits mit Nicht sehen über die unfassbaren sexuell, psychisch und körperlich gewalttätigen Übergriffe auf junge Menschen in Kärnten im Namen der Medizin aufmerksam gemacht. Das Auftragswerk wurde 2022 mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet. Nun weisen sie mit ihrem aktuellen Projekt erneut auf das Unsichtbare in Kärnten hin.
    weiter
  • Kabarett / Klagenfurt

    Klaus Eckel – Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht

    Klaus Eckel – Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht

    Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit. Doch 2023 rastete die hyperaktive Wortschleuder auf dem Parkplatz des Lebens und gönnte sich eine Auszeit von neun Monaten! Eine Schwangerschaft lang nix tun! Ganz ohne Pandemie! Und das soll ein Leistungsträger sein? Na, wenn das jeder machen würde! Unzählige Pointen haben sich aufgestaut. Und Pointen verhalten sich wie Hunde mit voller Blase. Sie müssen einfach raus. Und deswegen geht sie wieder auf Tournee. Die nagelneue, backfrische Version von seinem stadionreifen Durchbruchs-Programm: Klaus Eckel – Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
    weiter
  • Schauspiel / Klagenfurt

    Das Rheingold

    Das Rheingold

    Es ist ein Finale, in dem ein neuer Anfang liegt: Nach vier Jahren und den umjubelten Produktionen Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung, werden Intendant Aron Stiehl und Chefdirigent Nicholas Milton den Klagenfurter Ring mit dem Rheingold zu Ende schmieden. Im ersten Teil seiner Tetralogie erzählt Richard Wagner vom mythischen Werden der Natur und der Götter sowie der sofortigen Korrumpierung des Geistes durch Macht und Reichtum.
    weiter
  • Kinder / Klagenfurt

    Ich, Cinderella

    Ich, Cinderella

    Braucht es immer einen Prinzen, um wirklich glücklich zu sein? Brauchen wir die gute Fee oder steckt genug Magie in uns selbst, um unsere Ziele zu erreichen? Lohnt es sich, für die eigenen Träume zu kämpfen? Diesen und anderen Fragen spüren Kinder mit ihren Eltern und Großeltern seit Jahrhunderten im Märchen von Aschenputtel nach – und genauso lange befasst sich die Musik mit diesem Stoff. Das Kärntner Sinfonieorchester eröffnet märchenhafte Klangwelten und erzählt eine ganz eigene Version der Geschichte.
    weiter