Foto: NACHT DER KELTISCHEN FEUER, Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich


NACHT DER KELTISCHEN FEUER

16. Okt. 2010
Im Zeichen des Feuers steht die stimmungsvollste Veranstaltung des gesamten Jahres im Urgeschichtemuseum. Begeben Sie sich von Sonnenuntergang bis tief in die Nacht auf eine Reise in die mythische, dunkle Vergangenheit der Kelten.

Wenn in dieser Nacht Feuer das Freigelände erhellen, sanfte Harfenmusik erklingt und Trommeln packende Rhythmen erzeugen entsteht im Freigelände des Museums eine geheimnisvolle Atmosphäre die verzaubert und frühere Zeiten aufleben lässt.
Die keltischen Krieger bringen Spannung in den Arbend. Märchen- und Mythen werden im Schein der Fackeln erzählt wenn sagenhafte Musik erklingt. Und wenn die Kelten tanzen sind auch Besucher gerne eingeladen mitzumachen.
In den strohgedeckten Hütten wird es in dieser Nacht durch die Lagerfeuer wohlig warm sein. Bewacht werden die Feuer von Leuten in keltischen Gewändern. Sie zeigen den Besuchern frühes Handwerk und erzählen von der damaligen Lebensweise und der Ernährung. In jedem Haus gibt es etwas anderes zu sehen, so wird in einer Hütte das Handwerk des Webens und Spinnens gezeigt und in einer anderen können Besucher selbst Funken schlagen und zusehen wie früher Feuer gemacht wurde.
Eindrucksvoll sind die Vorführungen rund um das keltische Handwerk mit Feuer: ein Schmied bearbeitet Eisen und Töpferbrand wird gemacht. Die Lehmkuppelöfen werden bei der Nacht der keltischen Feuer eingeheizt und Fladenbrot gibt es für Besucher zum Kosten.
Mitmachen können die Kinder natürlich auch. Sollte das Wetter kalt sein, wärmen nicht nur die Feuer, sondern auch das warme Essen, der Tee und der Glühwein.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: NACHT DER KELTISCHEN FEUER - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!