Foto: Hunnenfest, Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich


Hunnenfest

28. bis 29. Aug. 2010
Reiterbogenschützen, die im Galopp vom Pferderücken aus ihre Pfeile sicher ins Ziel bringen, gibt es beim Hunnenfest ebenso zu erleben wie spätrömische Reiter, die Gegenspieler der Hunnen. Die beiden Reitergruppen zeigen die Waffen und Kampfkunst dieser frühen Kulturen.

Das Museum lässt neben der faszinierenden Waffen- und Kriegskunst auch das Leben und Schaffen des hunnischen Volkes wieder auferstehen. Traditionelle mongolische Musik, Jurten - die Behausungen der Steppennomaden - und zahlreiche Aktivstände, bei denen Besucher die damaligen Handwerksformen, Kampfkünste und Spiele ausprobieren können, lassen eine Atmosphäre entstehen, die in hunnische Zeiten versetzt. Zum Mitmachen gibt es Bogenschießen, Lasso werfen, Speer werfen, Spiele mit Shagai-Knöchelchen, Filzen, Töpfern, Malen uvm. Außerdem können sich Kinder beim Fest selbst in den Sattel schwingen. Zu erleben gibt es das Handwerk des Schmiedens, der Herstellung von Glasperlen, Nähen, Spinnen, Nadelbinden, Kammweben, Brettchenweben, Lederschuhe nähen, Kochen und Pfeile bauen und vieles mehr.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Hunnenfest - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!