Musikalische Leitung Stefan Soltesz, Volker Perplies
Inszenierung Michael Sturminger
Bühne/Kostüme Andreas Donhauser, Renate Martin
Choreinstudierung Alexander Eberle
Choreographie Craig Revel Horwood
Das ursprünglich im Budapest und Wien des Jahres 1915 angesiedelte Liebes- und Verwirrspiel, welches sich in den gesellschaftlichen Milieus von Adel und Varieté, zwischen standesbewusstem Pflichtgefühl und emanzipiertem Künstlertum entfaltet, findet auf der Aalto-Bühne 25 Jahre später, also zur Zeit des 2. Weltkriegs, statt. Die scheinbar unmögliche Liebe des jungen aristokratischen Fürstensohns Edwin zu der jüdischen Varieté-Sängerin Sylva Varescu wird so noch aussichtsloser, verzweifelter und erhält zusätzlich eine politische Dimension.
Die Musik trägt die Geschichte um Emigration und Zerstörung privaten Glücks mühelos und büßt nichts ein von ihrem Elan. Zumal der australische Show-Spezialist Craig Revel Horwood furiose Tanzszenen entworfen hat.