Die Csárdásfürstin, v.l.n.r.: Bea Robein (Sylva Varescu), Fotograf: Harald ReusmannDie Csárdásfürstin, v.l.n.r.: Peter Bording (Edwin, beider Sohn) und Bea Robein, Fotograf: Harald ReusmannDie Csárdásfürstin, v.l.n.r.: Astrid Kropp-Menndez (Komtesse Stasi, Nichte des Fürsten) und Peter Bording (Edwin, beider Sohn),


Die Csárdásfürstin

24. Okt. 2010 bis 19. Mai 2011
„Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálman zeichnet sich aus durch temperamentvolle Tanzrhythmen und charmante Lieder, von denen einige zu Evergreens geworden sind. Der Komponist mischte eingängige Melodien, elegische Wiener Walzer und ungarischen Csárdás zu einer Musik, die ausgelassene Lebenslust, aber auch Melancholie auszudrücken vermag. Michael Sturminger ist in seiner Essener Inszenierung daran gelegen, die hintergründige Ernsthaftigkeit der Musik zu unterstreichen.

Musikalische Leitung Stefan Soltesz, Volker Perplies
Inszenierung Michael Sturminger
Bühne/Kostüme Andreas Donhauser, Renate Martin
Choreinstudierung Alexander Eberle
Choreographie Craig Revel Horwood

Das ursprünglich im Budapest und Wien des Jahres 1915 angesiedelte Liebes- und Verwirrspiel, welches sich in den gesellschaftlichen Milieus von Adel und Varieté, zwischen standesbewusstem Pflichtgefühl und emanzipiertem Künstlertum entfaltet, findet auf der Aalto-Bühne 25 Jahre später, also zur Zeit des 2. Weltkriegs, statt. Die scheinbar unmögliche Liebe des jungen aristokratischen Fürstensohns Edwin zu der jüdischen Varieté-Sängerin Sylva Varescu wird so noch aussichtsloser, verzweifelter und erhält zusätzlich eine politische Dimension.
Die Musik trägt die Geschichte um Emigration und Zerstörung privaten Glücks mühelos und büßt nichts ein von ihrem Elan. Zumal der australische Show-Spezialist Craig Revel Horwood furiose Tanzszenen entworfen hat.

Details zur Spielstätte:
Opernplatz 10, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Die Csárdásfürstin - AALTO-MUSIKTHEATER

Keine aktuellen Termine vorhanden!