Warum können unsere deutschen Freunde keine Palatschinken machen, sondern bringen bestenfalls „Pfannkuchen“ zustande? Fehlen Ihnen nicht doch sechshundert Jahre habsburgisch-katholisch-barocke Sinnlichkeit und Fleischeslust? Was haben Kaisergruft und Kaiserschmarrn gemein? Ist Zwetschgenröster etwa doch ein Kompott? (Unglückliche Falschantworter werden des Saales verwiesen!) Hätte Fleischpalatschinke statt Bratfisch den Untergang des Erzherzogs aufhalten können? Von herzhaft Herzmanowsky-Olandischem bis subtil-Schnitzlerischem von Abraham a Sancta Clara bis zu den Geheimrezepten der Tante Jolesch beschwört das Küchenpersonal des k.k. privilegierten Theater SCALA beim Live-Palatschinkenbacken alle süßen Versuchungen kakanischer Küchenwonnen. Und die Resultate werden in mehreren Gängen dem p.t.Publikum zum Kosten angeboten. Eine Liebeserklärung an ein österreichisches Nationalgericht, ein Sinnesfest zwischen Literatur, Musik und barocker kakanischer Küchenlust. Nichts für Diabetiker und eingefleischte Republikaner.