Hamlet! Die fast mythische Anziehungskraft dieses Dramas bietet genügend Stoff, um eine eigene Version zu entwickeln. Eine Fassung zum Beispiel, die aufzeigt, wie junge Menschen in die Erwartungen ihrer Vätergeneration verstrickt sind und scheitern, weil sie deren Manipulationen nicht durchschauen und ihre eigenen Lebensentwurf nicht behaupten können? Zwei Darsteller rücken im Umgang mit Licht und Schatten Schauspiel und Puppenspiel sowie Livemusik den Hamletstoff in ein neues Licht, um durch eine Fokussierung bestimmte Aspekte der Geschichte hervorzuheben. Die einzigartige Ästhetik in der Umsetzung äußert sich u. a. in einer faszinierenden Bildsprache, die nicht nur die Fantasie der Zuschauer anregt, sondern gleichzeitig eine Bedeutungsvielfalt provoziert. Etwa, wenn mit speziellen Beleuchtungstechniken Schattenprojektionen von beeindruckender Dimension entstehen, die beispielsweise den alten König als Übervater und Hamlet als handlungsunfähiges Kind erscheinen lassen können. Durch diese inhaltliche und bildhafte Herangehensweise soll gerade auch Jugendlichen der Zugang zu diesem klassischen Theaterstoff erleichtert werden.