Österreichische Erstaufführung
Eigenproduktion Theater Drachengasse
Für den Gebrauch des Wortes „romantisch“ definiert die Firma wie folgt: „Alles, was in der Absicht, die Beziehung in Richtung Liebe voranzutreiben verübt wird.“
Eine Managerin bittet Mitarbeiterin Emma zum Gespräch. Verkaufszahlen? Ausgezeichnet. Umgang mit Kollegen? Kein Problem. Meinungsverschiedenheiten? Werden freundschaftlich gelöst. Wie sehr freundschaftlich?
Der Verhaltenskodex der Firma, der romantische und sexuelle Beziehungen vertraglich ausschließt, legt sich als Schlinge immer enger um den Hals von Emma. Kerzen bei einem Restaurantbesuch mit einem Kollegen, häufige Blicke, Berührungen am Arm. Entwickelt sich ihre Beziehung zu einer karriereschädigenden Form?
Irgendwann, das wissen sie, wird die Managerin alle Informationen addieren und daraus die weitere berufliche Zukunft ihrer beiden Mitarbeiter berechnen.
Regie/Ausstattung: Hans-Peter Kellner
Regieassistenz: Leila Müller
Regiehospitanz: Tamara König
Aus dem Englischen von: Lorenz Langenegger
Rechte bei: S. Fischer Verlag Frankfurt/Main
Es spielen: Marie-Christine Friedrich, Nina C. Gabriel
Die Veranstaltung findet im Theater Drachengasse statt.