Das Werk ist eine typische Allegorie, bei der Kaiserin Maria Theresia, die Mutter des Erzherzogs, als Liebesgöttin Venus dargestellt wird, die ihren Sohn Ascanio mit der richtigen Ehefrau zusammenführt. Die Musik des jungen Mozart mit zahlreichen Chören und Arien im Stil der Opera seria gefiel den Hochzeitsgästen ausgesprochen gut, und die Ehe von Prinz und Prinzessin sollte sich als glücklich erweisen. Ausgesprochen glücklich ist auch die Zusammenarbeit, die den Dirigenten Christophe Rousset und sein Ensemble Les Talens Lyriques seit vielen Jahren mit dem MusikTheater an der Wien verbindet. Für Mozarts Ascanio in Alba bringt er eine hochkarätige Besetzung mit, zu der neben den Sopranistinnen Anna El-Kashem und Rocío Pérez sowie dem Tenor Alasdair Kent auch Mélissa Petit gehört, die am MusikTheater an der Wien zuletzt in der Titelrolle von Roméo et Juliette zu erleben war.
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Werkeinführung 30 Minuten vor Aufführungsbeginn
SERENATA TEATRALE IN ZWEI AKTEN
LIBRETTO VON GIUSEPPE PARINI
März 2026 | ||||||||
Di. 10. März 2026 19:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |