Königin Berenice von Ägypten soll, um Frieden mit Rom zu garantieren, Prinz Alessandro heiraten. Sie bevorzugt aber Demetrio, der seinerseits in Berenices Schwester Selene verliebt ist. Diese wiederum willigt aus Versehen in eine Ehe mit Arsace ein. Indessen ist der edle Alessandro voll Kummer, denn er liebt Berenice wirklich... Drei Akte und viele leidenschaftliche Situationen braucht es, bis die richtigen, das heißt: die emotional und politisch zueinander gehörigen Paare offiziell verbunden werden. Die irreführenden Leidenschaften müssen zunächst überwunden werden, um in Würde und Frieden weiter regieren zu können. Berenice entstand, als sich das Interesse der Londoner endgültig von der italienischen Oper abwandte. Händels wirtschaftlicher Krise folgte die persönliche: Er erkrankte um die Uraufführungszeit von Berenice an einer geheimnisvollen Lähmung. Nach seiner Genesung konzentrierte er sich auf das englischsprachige Oratorium. Berenice bildet quasi eine schillernde Quintessenz all seiner Erfahrungen auf dem Gebiet der Opera seria.