Innovation Corner: Innovationen aus Luft- und Raumfahrt

1. Feb. bis 31. Mai 2024
An welchen technischen Innovationen wird derzeit gearbeitet? Welche Ideen und Erfindungen aus Österreich können unsere Welt verändern? Die neue Ausstellungsserie zeigt aktuelle Entwicklungen am Puls der Zeit. Dabei erhalten österreichische Start-ups und innovative Unternehmen eine Präsentationsfläche für zukunftsweisende Technologien.

Besucher_innen erfahren hier, an welchen Innovationen aktuell gearbeitet wird und welche neuen Ideen derzeit in Österreich entwickelt werden und erhalten exklusive Previews zu ersten Prototypen. In regelmäßig wechselnden Präsentationen erhalten Besucher_innen vielfältige Einblicke in die unterschiedlichsten Innovationsbranchen und erleben, wie dynamisch, abwechslungsreich und lebensnah der MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) auch als Wirtschafts- und Arbeitssektor ist. Die Bespielungen wechseln im vierteljährlichen Rhythmus und entstehen im aktuellen Zyklus in Zusammenarbeit mit der niederösterreichischen Technologiefinanzierungsgesellschaft tecnet equity und dem Technologie-Inkubator accent.

Luft- und Raumfahrt
Ob Transportdrohnen, Satellitenkryptografie oder die neueste Generation von Messgeräten: Österreichs Luft- und Raumfahrtindustrie positioniert sich mit ihren innovativen Ansätzen auf vielfältige Weise im globalen Technologiewettbewerb.
Üblicherweise finden diese Technologien in großer Entfernung zur Erde ihre Anwendung – im Innovation Corner des Technischen Museums Wien sind diese jedoch zum Greifen nahe: In Zusammenarbeit mit technet equity und accent präsentieren niederösterreichische Fachhochschulen und Start-ups ihre Ideen, Konzepte und Projekte aus Luft- und Raumfahrt.

Besucher_innen erfahren, was die Bewegung von Satelliten mit Datenverschlüsselung zu tun hat, wie der 3D-Druck die Konstruktion von Bauteilen in der Raumfahrt erleichtert, welches Instrument Satelliten vor Schäden durch elektrische Ladungen schützt oder wie die Bauart einer Drohne über deren Nutzlast entscheidet. Warum der Einsatz des Festtreibstoffs Indium die Handhabung von Triebwerken vereinfacht oder welche technischen Anforderungen durch die extremen Umgebungsbedingungen im Weltraum zu berücksichtigen sind, wird bis Juni 2024 ebenfalls in diesem Präsentationsformat erläutert. Die unterschiedlichen Projekte und Innovationen zeigen dabei nicht nur, wie praxisnah die Luft- und Raumfahrtstudiengänge ausbilden, sondern auch die Innovationskraft der österreichischen Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Innovation Corner: Innovationen aus Luft- und Raumfahrt - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit