Die Pfarre Ried hat sich im 14. Jahrhundert von der Mutterpfarre Mehrnbach abgespalten. Der gotische Vorgängerbau ist noch im Turmuntergeschoss und an den Strebepfeilern des Presbyteriums erkennbar. Ihre heutige Gestalt erhielt die Pfarrkirche St. Peter und Paul zwischen 1720 und 1734. Der 73 m hohe Turm wurde nach der Sturmkatastrophe 1929 in die heutige Form gebracht.
Die Hütteldorfer Pfarrkirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im Bezirksteil Hütteldorf des 14. Wiener Gemeindebezirks Penzing. Sie ist dem Apostel Andreas geweiht.
Die Christuskirche ist eine altkatholische Kirche und liegt wenige Schritte von der Innenstadt entfernt in der Bahnhofstraße von Ried im Innkreis. Sie wurde 1893 durch den Architekten Josef Prokopp (Wien) und den Baumeister Josef Furthner (Ried) erbaut.
Die Pfarre Kirchberg an der Pielach ist dem heiligen Martin von Tours geweiht.
Die Kirche von St. Christoph in Baden ist das Zentrum der Pfarrgemeinde.
Das Zisterzienserstift Rein (lat.: runa) wurde 1129 gegründet. Es ist das älteste Zisterzienserkloster der Welt, das ohne Unterbrechung aktives Kloster ist. Noch zu Lebzeiten des heiligen Bernhard erfolgte seine Stiftung durch Markgraf Leopold I. von Steyr. Die ersten Mönche kamen aus Ebrach in Franken.
Mit ihrer hochbarocken Inneneinrichtung ist die Spitalskirche sicherlich einer der prachtvollsten Sakralbauten Eisenstadts. Sie ist im Südwesten an das Spital der Barmherzigen Brüder angegliedert. Haydn war seit seinen Jugendtagen in Wien eng mit dem Orden verbunden.
Über viele Jahre war Joseph Haydn Organist in der Franziskanerkirche. Die original erhaltene Haydn-Orgel stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Kirche wurde 1625 nach ihrer Zerstörung während der ersten Wiener Türkenbelagerung 1629 von Fürst Nikolaus Esterházy im barocken Stil wiedererrichtet.