Bei der Haifütterung im großen Haibecken (04. & 05. Stock) lassen sich auch die Grüne Meeresschildkröte "Puppi" sowie alle anderen Bewohner (unzählige verschiedene Fische) wunderbar beobachten.
Der Zuschauer befindet sich häufig in der Vogelperspektive und darf sich auf Großes und Großartiges gefasst machen.
Nicht nur nostalgische Vergangenheit, sondern ein moderner Verbindungsweg zwischen Ost und West. Vom Mittelmeer bis zur Küste Ostasiens spannen die Karawanenstraßen ihr Netz. Ob Seide, Gold, Gewürze oder der Buddhismus selbst. Wichtiges und wertvolles war und ist hier in Bewegung um sich vertreiben zu lassen.
FÜHRUNGEN
11:00 Uhr
Mittelalterliche Holzschnitzkunst
in den Gotischen Gewölben
14:00 Uhr
Gold, Silber und zermahlene Steine
Technologie und Konservierung gotischer Schnitzplastiken
Dr. Albrecht Pohlmann, Restaurator Gemälde
16:00 Uhr
Wandmalerei und Kunsttischlerarbeiten
zur Ausstattung der historischen Zimmer im Talamt
Eintritt: EUR 5,00
Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: 07242-70 649
Mail: [email protected]
www.lebensspuren.at
Eintritt: EUR 10,00
Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: 07242-70 649
Mail: [email protected]
www.lebensspuren.at
Eintritt: EUR 10,00
Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: 07242-70 649
Mail: [email protected]
www.lebensspuren.at
Unternehmen Sie eine Reise zurück in die Zeit, als eine der größten Erfindungen der Menschheit das soziale Leben, die Arbeit und die Wirtschaft für immer veränderte: die Dampfmaschine. Mit ihr und anderen bedeutenden Erfindungen wurde die Ära der Industriellen Revolution eingeläutet. Lernen Sie die Erfindungen, Menschen und Umstände kennen, die zu dieser Revolution führten und sie begleiteten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Folge eines starken Erdbebens und eines Tsunamis kam es im März 2011 in Japan zu einer Katastrophe unvorstellbarer Größe: Es gab mehrere Explosionen im Kernkraftwerk Fukushima und radioaktive Stoffe wurden freigesetzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die ersten Flugzeuge, ein riesiger Schmelztiegel und ein ganzes Wasserkraftwerk sind nur einige der besonderen Schätze der Technikgeschichte, die in dieser Führung vorgestellt werden. Seien Sie dabei, wenn Objekte wie der Hofsalonwagen der Kaiserin Elisabeth oder der Mercedes-Silberpfeil in spannenden und unterhaltsamen Geschichten wieder zum Leben erwachen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.