Die romantische Oper "Der Fliegende Holländer" - Liberetto und Musik von Richard Wagner - in drei Aufzügen, uraufgeführt 1843.
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz - Bühne
Der Eintritt ist frei!
Christoph Wagner-Trenkwitz:
DER NUSSKNACKER ist eine der bekanntesten und atemberaubensten Ballett-Aufführungen - in zwei Akten - von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die jeder einmal gesehen haben sollte!
Moderation: Heiko Cullmann - Bühne
Der Eintritt ist frei!
Heiko Cullmann:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Wo Joseph Roth schreibt, wird es radikal, im Abort oder im Parlament, so wie es kühl wird, wo der Wind bläst. Ich also bleibe Joseph Roth, solange ich eine Zeile schreibe."
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Fachvortrag von Univ. Prof. Dr. Lothar Höbelt zum Thema "Pola und die k.u.k. Kriegsmarine" wird Pola und seine Bedeutung hervorheben und stellt den Beginn der Veranstaltung und daher die Einleitung zu diesem Thema dar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dr. Claudia Reichl–Ham erläutert die militärischen und politischen Ereignisse des 18. Jahrhunderts.
Weitere Informationen - Zeiten:
Beginn der Führungen jeweils um 11:00 und um 14:15 Uhr.
Dr. Walter Kalina führt durch die Gemäldegalerie des Museums und erläutert Krieg und Kriegswesen in der bildenden Kunst von 1867 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Zeiten:
11:00 und 14:15 Uhr.
Dr. Thomas Reichl erläutert den Zeitraum der francisco-josephinischen Ära von 1867 bis 1914.
Zeiten:
11:00 und 14:15 Uhr.
Dr. Christoph Hatschek führt Sie durch dieses interessante Thema.
Zeiten:
11:00 und 14:15 Uhr.
"Kleist, Moos, Fasane"
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.