Tickets und Infos Biodiversitätszentrum Oberösterreich Limikolen-Bestimmung

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Jüdisches Museum Wien - 35 Jahre Institut für jüdische Geschichte Österreichs - zu Gast im Jüdischen Museum Wien


35 Jahre Institut für jüdische Geschichte Österreichs - zu Gast im Jüdischen Museum Wien

30. Nov. 2023
Janina Böck-Koroschitz und Merle Bieber präsentieren ihre Dissertationsprojekte: "„Koschere“ Lederhosen, „jüdische“ Dirndln? Das Tragen von Tracht als Repräsentation der Zugehörigkeit in Wien und Niederösterreich zwischen Aufkommen der Sommerfrische und 1938" und "Hachschara. Die Vorbereitung jüdischer Jugendlicher in Österreich für die Auswanderung nach Palästina/Erez Israel"

„Koschere“ Lederhosen, „jüdische“ Dirndln? Das Tragen von Tracht als Repräsentation der Zugehörigkeit in Wien und Niederösterreich zwischen Aufkommen der Sommerfrische und 1938

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: 35 Jahre Institut für jüdische Geschichte Österreichs - zu Gast im Jüdischen Museum Wien - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Jüdisches Museum Wien - Vortrag: Christoph Mai


Vortrag: Christoph Mai "Amsterdam. Jerusalem des Nordens - Eine Einführung"

22. Nov. 2023
Mit gleich zwei Ausstellungen schlägt das JMW aktuell eine Brücke von Wien nach Amsterdam: "Fokus! Jetzt! Maria Austria – Fotografin im Exil" sowie "Superjuden. Jüdische Identität im Fußball" mit der jüdischen Geschichte von Ajax Amsterdam. Grund genug, sich der facettenreichen jüdischen Geschichte der Grachtenstadt selbst zu nähern.

Der Freundesverein des Jüdischen Museums Wien begibt sich im November auf Spurensuche nach Amsterdam. Christoph Mai, Generalsekretär des Vereins und Amsterdamkenner, berichtet in seinem Vortag mit reichem Karten- und Bildmaterial von 400 Jahren jüdischer Geschichte im einstigen „Jerusalem des Nordens“.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vortrag: Christoph Mai "Amsterdam. Jerusalem des Nordens - Eine Einführung" - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Jüdisches Museum Wien - Präsentation der ORF III-Dokumentation:


Präsentation der ORF III-Dokumentation: "Novemberpogrom 1938 - Die Nacht, als die Synagogen brannten"

9. Nov. 2023
Die neue Doku von Regisseurin Uli Jürgens rekonstruiert den Ablauf der Geschehnisse rund um den 10. November 1938. Anhand historischer Berichte lassen sich die dramatischen Stunden detailgenau nachverfolgen. Die Dokumentation beleuchtet jedoch auch die Hintergründe: Was führte zu den anti-jüdischen Maßnahmen, dem Novemberpogrom?

Das Attentat des polnischen Juden Herschel Grynszpan auf den Legationssekretär der Deutschen Botschaft in Paris Ernst von Rath am 7. November 1938 bot den willkommenen Anlass. Tatsächlich waren die Zerstörung des jüdischen Lebens und die Vertreibung dieser Bevölkerungsgruppe schon lange geplant.

Interviewpartner:innen:
Martha Keil, Direktorin Injoest

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Präsentation der ORF III-Dokumentation: "Novemberpogrom 1938 - Die Nacht, als die Synagogen brannten" - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
HDA - Neu auf „nextroom“ - Neu aufgenommene steirische Projekte in der Architekturdatenbank - Sujet


Neu auf „nextroom“ - Neu aufgenommene steirische Projekte in der Architekturdatenbank

24. Nov. 2023
Die Architekturdatenbank dokumentiert kontinuierlich das Baugeschehen in Österreich in einer Online-Datenbank. Am 13. März 2023 werden neu aufgenommene Projekte aus der Steiermark in Kurzvorträgen der Architekturbüros präsentiert.

PROGRAMM

Begrüßung
Beate Engelhorn, HDA – Haus der Architektur
Burkhard Schelischansky, Vorsitzender der Sektion Architekt:innen, Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten

Neue Projekte auf nextroom / Juryauswahl 2023
Anatomielehrstuhl MedUni Graz & Bildungscampus Puntigam & Studienzentrum Montanuniversität Leoben, Franz&Sue

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Neu auf „nextroom“ - Neu aufgenommene steirische Projekte in der Architekturdatenbank - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Belvedere 21 - Vortrag: Geschichte und Gegenwart. Mittelalterliche und zeitgenössische Kunst im Belvedere - Ausstellungsansicht


Vortrag: Geschichte und Gegenwart. Mittelalterliche und zeitgenössische Kunst im Belvedere

29. Nov. 2023
Das 1953 eröffnete Museum mittelalterlicher österreichischer Kunst stand ganz im Zeichen der kulturpolitischen Ausrichtung der Republik Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg, ein genuin österreichisches Nationalbewusstsein zu stärken. Im neuen Mittelaltermuseum sollte daher vor allem in oder für Österreich geschaffene Kunst zu sehen sein.

Konträr dazu waren es ab den späten 1950er-Jahren aber auch temporäre Ausstellungen der internationalen klassischen Moderne, die dem Belvedere bis dahin ungekannte Publikumserfolge bescherten, womit es allmählich wieder zu einem Ort der österreichischen und internationalen zeitgenössischen Kunst avancierte.

Details zur Spielstätte:
Arsenalstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vortrag: Geschichte und Gegenwart. Mittelalterliche und zeitgenössische Kunst im Belvedere - Belvedere 21

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Belvedere 21 - Vortrag: Erfolge und Brüche. Barockmuseum und NS-Zeit - Ausstellungsansicht


Vortrag: Erfolge und Brüche. Barockmuseum und NS-Zeit

8. Nov. 2023
1923 kommt es zur Eröffnung des Barockmuseums. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten gelingt es Direktor Franz Martin Haberditzl mit seinen Mitarbeitern Bruno Grimschitz und Heinrich Schwarz, auch die anderen Sammlungsbereiche der Österreichischen Galerie zu erweitern. Mit der NS-Machtübernahme im März 1938 findet die erfolgreiche Zusammenarbeit ein jähes Ende, führt aber auch zu einem Karrieresprung – Grimschitz wird neuer Direktor. Der Museumsbetrieb wird mit Kriegsausbruch 1939 von der Sicherung der Kunstwerke und der barocken Schlossanlage überschattet.

Vortragsreihe im Blickle Kino im Rahmen der Ausstellung Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst

Mit Monika Mayer (Leitung Archiv & Provenienzforschung) und Georg Lechner (Kurator Barock)

Teilnahme kostenlos
Die Teilnahme ist nur mit kostenlosem Veranstaltungsticket möglich.

Details zur Spielstätte:
Arsenalstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vortrag: Erfolge und Brüche. Barockmuseum und NS-Zeit - Belvedere 21

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Biologiezentrum Linz - Nichtblätter­pilze


Nichtblätterpilze

18. März 2024
Pfifferlingsartige, Gluckenpilzartige, Ohrlöffelstachelingsartige, Stoppelpilzartige, Korallenpilzartige, usw. – schauen Sie sich diese Schwammerl an!

Mykologische ARGE
Vortrag von Otto Stoik

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Nichtblätterpilze - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Griechenlands Vogelwelt


Griechenlands Vogelwelt

14. März 2024
Von den Pelikanen der Seen Makedoniens über die Spornkiebitze und Brachschwalben der küstennahen Feuchtgebiete bis zu den Eleonorenfalken in der Ägäis bietet Griechenland eine Fülle von ornithologisch lohnenden Zielen. 449 Vogelarten wurden bislang im Lande nachgewiesen.

Der Vortrag fasst die Reiseerlebnisse aus 30 Jahren zusammen und geht auf die Besonderheiten der artenreichen, griechischen Vogelwelt im europäischen Kontext ein.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Hans Uhl

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Griechenlands Vogelwelt - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Makrofotografie von Insekten im Freiland und im Studio


Makrofotografie von Insekten im Freiland und im Studio

6. März 2024
Die Faszination für Insekten begann für die eine oder andere Person womöglich beim Blick durch eine Lupe, denn die Besonderheiten der Tiere zeigen sich beim Vergrößern. Mit der Makrofotografie lässt sich dieser Blick auf Details dauerhaft festhalten, aber je nach Standort und Tier braucht man auch Hilfsmittel.

Dieser Vortrag ermöglicht einen Einblick in die Technik der Makrofotografie und Beispiele für ihre Anwendung.

Entomologische ARGE
Vortrag von Patrick Henschke

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Makrofotografie von Insekten im Freiland und im Studio - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Biologiezentrum Linz - Limikolen-Bestimmung


Limikolen-Bestimmung

15. Feb. 2024
Der Vortrag ist eine Einführung in die teilweise komplexe Thematik der Limikolen Bestimmung. Es werden die gängigsten Arten, welche in Österreich mehr oder weniger regelmäßig beobachtet werden können vorgestellt und es wird auf ihre Bestimmung eingegangen.

Ornithologische ARGE
Vortrag von Jakob Vratny

Details zur Spielstätte:
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Limikolen-Bestimmung - Biodiversitätszentrum Oberösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen