Leta 2003 leti je v Gradcu pristal "Prijazni vesoljček", kot se Hiša umetnosti ljubkovalno imenuje. Ob njeni obletnici se bomo podali na popotovanje po nenavadni arhitekturi in podoživeli njeno zgodbo. Pri tem bomo obiskali tudi skrite kotičke, ki obiskovalcem običajno ostanejo prikriti.
Veselimo se vašega obiska!
Kosten: 3 € (plus vstopnina)
Die Gefahren, die von ihr ausgehen, sind den wenigsten in vollem Ausmaßbekannt. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, doch kaum jemand hat eine genaue Vorstellung, wie fundamental sie unser Leben verändern wird – und welche Bedrohung gerade für Kinder von ihr ausgeht. Schulleiterin und Digital-Expertin Silke Müller warnt davor, Kinder mitkünstlichen Intelligenzen alleine zu lassen.
Mehr als 100 Stundenkilometer schnell können sie fliegen, aus zwei Kilometern Entfernung erkennen sie nicht nur einen Adler, sondern auch, was er im Schnabel trägt.
Die Verhaltensbiologin und Ornithologin Sonia Kleindorfer, die heute die Konrad Lorenz Forschungsstelle im Almtal leitet, nimmt sie in ihrem Vortrag mit in die Welt der Graugänse.
Ob Hauskatze oder Freigänger – Ein Vortrag rund um die Katze für alle auch zukünftigen Katzenhalter:innen.
Der Politikwissenschafter und Sozial- und Kulturanthropologe Thomas Schmidinger, der 2022/23 ein Forschungsprojekt des Zukunftsfonds zu den kulturellen Resten der kurdistanischen Juden durchführte und heute als Associate Professor an der University of Kurdistan Hewlêr lehrt, wird anhand vieler Bilder über die Reste der jüdischen Gemeinden in der Region, allerdings auch über die aktuellen Diskurse
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kurz nach der Gründung Israels wanderten viele Juden aus arabischen Ländern (Misrachim), in den jungen Staat ein. Deren Leben war in ihren Ursprungsländern nach der arabischen Niederlage 1948 – und im Zuge der Dekolonisierung – zunehmend schwierig geworden. In Israel aber begegnete ihnen die Herablassung der Aschkenasim – dem aus Europa stammenden dominanten Teil der Gesellschaft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
15:00 Uhr: Friedhof Markt, Eingang Bergmannstraße, Dornbirn
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Termine:
Samstag, 07. Juni 2025
Samstag, 05. Juli 2025
Samstag, 02. August 2025
jeweils um 10:30 Uhr
Preis: € 25,50 pro Erwachsenen
Anfragen unter:
+43 (0) 3613/2312-604
[email protected]
Jeden Freitag im August und September um 21:00 Uhr
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis: € 32,00 pro Erwachsenen
Anfragen unter:
+43 (0) 3613/2312-604
[email protected]
Der Blick auf die Normen der Auer Zunft (1657) mit ihren 1720 entstandenen Lehrgängen verdeckt, dass es gerade in den Anfängen der Vorarlberger Bauschule einen engen Austausch mit Baumeistern anderer Herkunft gab. Cornelia Jöchner (Universität Innsbruck) zeigt das anhand der von Michael Tumb gebauten Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau auf dem Schönenberg (1682).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.