Die Mäusebrüder Franz, Willi und Anton leben unter dem Sofa von Familie Hoffmann. Den Dreien geht es hier ganz vortrefflich, und sie werden gut beschützt von ihrer Freundin, der Spinne. Franz absolviert sein tägliches Fitnesstraining. Willi kümmert sich um eine ausgewogene Ernährung. Und Anton, das Nesthäkchen, ist das musikalische Wunderkind der Familie und übt unermüdlich auf seiner Geige.
Jede Nacht im Küchenregal erwachen Herr von Kuckuck, das elegante Fräulein Pfeffer und der Matrose, Herr Salz. In dieser Nacht ist es nicht so ruhig wie üblich, denn Herr von Kuckuck hat seine Stimme verloren und fürchtet nun, von den Menschen in den Mülleimer geworfen zu werden. Denn wer braucht schon eine krächzende Kuckucksuhr? Herr Salz und Frau Pfeffer wissen keinen Rat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn auf ihrem vermeintlichen Weg nach Bremen in einer spannenden und humorvollen Darbietung als Konzert auf der Bühne.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein gütiger Kaiser regiert das Land. Jeder schätzt und mag den freundlichen Herrscher. Er hat nur einen kleinen Fehler – seine Eitelkeit. Das nützen zwei böse Schurken aus, um sich selber zu bereichern. Sie geben dem Herrscher gegenüber vor, berühmte Schneider-meister zu sein, die für ihn edle Gewänder anfertigen möchten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von seinem Sterndeuter erfährt der König, dass seine Tochter am gleichen Tag geboren wurde wie der zukünftige König. Weil dieser das Kind armer Bauern ist, will der König das Schicksal ändern. Er kauft den Knaben seinen Eltern ab und wirft ihn in einen Fluss. Ein Müller findet das Kind und zieht es als seinen Sohn Felix auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir werden von der wundervollen Märchenwelt von Hans Christian Andersen verzaubert und erleben dabei, wie sehr uns Kälte und Grausamkeit verletzen können – aber auch, wie sehr uns Liebe und Kindlichkeit davor beschützen…
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie
Der jüngsten von drei Prinzessinnen fällt beim Spielen ihr goldener Ball in den Brunnen. Darüber ist sie sehr traurig, denn der Ball war ihr liebstes Spielzeug und außerdem sehr teuer.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit 1988 spielt das Grazer Kasperltheater regelmäßig im Grazer Orpheum.
Die Beginnzeiten (11 Uhr, 15 Uhr und 16:30 Uhr) entnehmen Sie bitte direkt bei der Spielstätte!
Das Programm des Kasperltheaters 2015/2016
Oktober
Kasperl und die verzauberten Bäume
November
Kasperl und die Räuber
Kasperl sucht den Nikolaus
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Kunstmuseum bekommt tollen Besuch: Kasperl und seine Freunde schauen in unserem „Kloanen Theater“ vorbei um mit euch lustige und spannende Abenteuer zu erleben. Sei auch du mit dabei und lausche ihren Geschichten – Kasperl, seine Freunde und das Team des Kunstmuseums freuen sich auf dich!
Anmeldungen unter: 02853/72 888 oder [email protected]
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.