Der Workshop stellt technische Entwicklungen vor und erklärt, wie sehr sich diese an der Perfektion der Natur orientieren. Die Kinder erfahren, dass Eisbärenfell Ideen zur Verbesserung von Wasserkochern lieferte und Ventilatoren sich leiser drehen, seit man Lösungen von Vogelfedern übertragen hat. Im Forschungslabor Bionik wird aktiv mit allen Sinnen experimentiert und getüftelt!
Die Kinder erleben hautnah das faszinierende Zusammenwirken von Technik und Biologie!
Bionik überträgt gelungene Anpassungen von Pflanzen oder Tieren auf die Technik. Durch genaue Beobachtung der Natur können Anwendungen für technische Lösungen gefunden werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im TMW-Filmstudio erfahren alle, wie Filmtricks technisch funktionieren und können diese gleich ausprobieren. Kinder wie Erwachsene entdecken vor der Kamera ihre schauspielerischen Qualitäten oder werden hinter der Kamera aktiv. Kostüme, Requisiten und verschiedene Drehorte stehen zur Verfügung. Die Teilnehmer_innen produzieren im Rahmen dieses Workshops einen eigenen kurzen Film-Teaser.
Dauer: ca. 2 Std. | Kostenbeitrag: € 5,– (inkl. Material) | Anmeldung erforderlich!
Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen
Dauer: ca. 2 Std. | Kostenbeitrag: € 5,– (inkl. Material) | Anmeldung erforderlich!
Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen
Treffpunkt im kärnten.museum, danach Winterspaziergang ins MMKK + Workshop
Dauer: ca. 2 Std. | Kostenbeitrag: € 5,– (inkl. Material) | Anmeldung erforderlich!
Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen
Mit Bewegung, Spaß und staunenden Augen gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die Ausstellung!
Dauer: ca. 1 Std. | Kostenbeitrag: € 7,– | Anmeldung erforderlich!
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Dauer: 2 Stunden
Eintritt frei für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen.
Anmeldung erforderlich!
Mindestteilnehmer:innenzahl: 3 Personen
Anmeldung erforderlich!
Kostenbeitrag: € 5,– Einheit (inkl. Material)
Dauer: 2 Stunden
Kostenbeitrag: € 3,– | in Kombination mit einem
Erwachsenen-Ticket: Eintritt frei! | Anmeldung erforderlich!
Am letzen Ausstellungstag (19.02.2023) gibt es parallel Überblicksführungen für Erwachsene!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.