Die Teilnegmer:innen entdecken einmal im Monat neue Möglichkeiten, experimentiereb mit ausgefallenen Techniken und lassen sich zu ihren eigenen einzigartigen Fotoarbeiten inspirieren!
Mai 2025 | ||||||||
Do. 8. Mai 2025 16:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Ticketoptionen
Der ermäßigte wienXtra-Tarif gilt mit gültiger kinderaktiv-Card. Bitte beim Eintritt vorweisen!
Vor den schönsten Schneebildern lauschen wir stimmungsvollen Wintergeschichten und überlegen dann, wie wir als Familie die kalte Jahreszeit nutzen wollen. Inspiriert davon gestalten wir im Pop-up-Atelier unser perfektes Winterwunderwerk.
Für die ganze Familie
Die Teilnahme von Erwachsenen ist erforderlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kinder und Jugendliche entdecken einmal im Monat neue Möglichkeiten, experimentieren mit ausgefallenen Techniken und lassen sich zu ihren eigenen einzigartigen Fotoarbeiten inspirieren! Die Teilnehmer:innen widmen sich der Praxis der Digitalfotografie, insbesondere der Langzeitbelichtung! Ihr Kind experimentiert lieber mit deiner eigenen Digitalkamera? Dann bring sie diese einfach zu Snapshot mit!
Wir stellen dabei das Werkzeug bereit – und ihr bringt eure Ideen und Kreativität mit! Außerdem schauen wir uns natürlich in den Ausstellungen an, wie unterschiedlich Künstler*innen Farben und Materialien eingesetzt haben.
WEITERE TERMINE IM BELVEDERE 21
18.1. und 19.1. Malerei auf Leinwand
8.2. und 9.2. Modellieren mit Ton
Für die ganze Familie
Die Teilnahme von Erwachsenen ist erforderlich.
Dieser Workshop richtet sich an eure ganze Familiencrew, an Kleinkinder (3 bis 6 Jahre) und Kinder (bis 13 Jahre) mit Eltern, Großeltern, jüngeren und älteren Geschwistern sowie anderen Familienmitgliedern.
Das moderne Kunstmärchen ist eines der bekanntesten literarischen Werke der Welt – eine philosophische Geschichte, die für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen relevant ist. Ihr Autor, der Franzose Antoine de Saint-Exupéry, zeigt durch den offenen Blick seiner Figur immer wieder, in was für seltsamen Kategorien Erwachsene denken und was im Leben eigentlich wichtig ist.
Altersempfehlung: 6+
Mai 2025 | ||||||||
Mo. 5. Mai 2025 10:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Do. 8. Mai 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mo. 19. Mai 2025 10:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mi. 21. Mai 2025 10:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 24. Mai 2025 15:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 25. Mai 2025 15:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 31. Mai 2025 15:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Musik von Antonín Dvořák, Giuseppe Verdi, Elton John u. a.
Diese und weitere spannende Fragen möchte das Musiktheater am Volksgarten mit den Teilnehmer:innen im Rahmen einer interaktiven Führung durch das Haus nachgehen.
Musik von Johann Strauß, Camille Saint-Saëns u. a.
Musikpädagogisches Zuhör- und Mitmach-Musiktheater | 6+
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.