Lars, der Bär und Hugo, der Schneehase, haben sich verlaufen. Auf der Suche nach dem Heimweg treffen sie auf eine Polarstation. Das ist einerseits gut, denn wo Menschen sind, gibt es auch etwas zu futtern. Andererseits riecht es dort ganz schön nach Gefahr, was Hugo, dem kleinen Schneehasen, gar nicht gefällt. Bald stellt Lars fest, dass Hugo ein rechter Angsthase ist. In lustigen und spannenden Szenen stolpern die beiden knuddeligen Freunde Lars und Hugo mit vielen Liedern durch diese Geschichte.
Die Geschichte ist die mittlerweile zu einem Klassiker der deutschsprachigen Kinderliteratur avanciert. Von einem Jungen und seinem fantasievollen Umgang mit der abenteuerlustigen "Und-wenn-sie-zuhause-mit-dir-schimpfen-dann-sag-ruhig-meine-omama-hats-mir-erlaubt”-Omama und der liebenswerten "Du-burschi-willst-du-mir-einen-gefallen-tun”-Omama.
So erleben wir Valerie auf einer Reise ins geheimnisvolle Turbanland, als Kapitän eines Ozeandampfers, als Bäuerin auf einem Bauernhof, wir sind dabei, wenn sie im Tierexpress durch die Lande braust, ausgelassen die Freuden des Winters genießt und schlussendlich als Frau Zirkusdirektor die Elefanten und Löwen nach ihrer Pfeife tanzen lässt... Geduldig hat ihr Vater die ganze Zeit neben der Schaukel ausgeharrt. Jetzt braucht es kein Zureden mehr: Valerie will nichts sehnlicher als - ins Bett.
Captain Stardust, Uncle Jack, Fiona the Fairy und Daisy Greenbeen feiern ihr wohlverdientes Comeback, Danny & Gerry werden die brandneuen Tanzchoreographien, wie z. B. den Mosquito Dance, vorführen. Im Unterschied zu früheren Shows der beiden Englischlehrer spricht die rockigere Musik auch ältere Kinder an, unverändert aber bleibt, dass es selbst für Erwachsene genug zum Lachen gibt.
Ferdinand ist ein junger Stier, der lieber an den Blumen auf seiner Weide riecht, als in der Stierkampfarena gegen Toreros zu kämpfen. Eines Tages aber wird er von einer Biene gestochen, er wird wild und damit scheint sein Schicksal in der Arena unausweichlich. Aber es kommt anders...
Die Darbietung entführt wieder in den afrikanischen Busch, wo diesmal andere Seiten Madagaskars vorgestellt werden. Die interaktive Show animiert alle Kinder mitzumachen, sie werden so aktiv in das Erleben einer fremden, fernen Welt eingeführt.
Die Marienkäfer Cocci und Nella leben glücklich und zufrieden auf einer großen, bunten Blumenwiese. Doch eines Tages hat Cocci es satt, ständig alles genau so zu machen, wie Nella es vorgibt. Warum hat sie Recht und er immer Unrecht? Er will es anders machen. Alleine machen. Und natürlich besser. Doch Nella gefällt das gar nicht. Und dann passiert etwas Unvorhersehbares...
Schlafenszeit... Klein Bammel hat ihr Ohr im Kopfpolster vergraben, doch in der Matratze... ein leises Wispern? Die Angst vor der Dunkelheit öffnet das Fenster zum Spielplatz der Phantasie. Und schon taucht ein kleiner Herr auf. Es ist der Untermieter, der Fischer vom Seelensee. Gemeinsam stürzen sie sich ins Getümmel der lebendigen Schatten. Eine Nacht voll von schaurigen Geschichten und abenteuerlichen Mutproben!
Michl ist auf der Suche nach Angst, kann sie aber nirgends finden und macht sich deshalb auf in die große, weite Welt. Eines Tages erfährt er von einem verwunschenen Schloss. Michl beschließt die drei "Erlösungs-Prüfungen" auf sich zu nehmen und besteht sie furchtlos. Damit hat er das Schloss erlöst und erhält als Dank die Hand der Prinzessin und die Regentschaft über das Königreich. Doch eines hat er immer noch nicht erreicht - Angst zu finden. Erst als dann der Tod ins Spiel kommt, erwacht in Michl das langersehnte Gefühl auf dramatische Weise.
Im Zauberwald trifft Stoffel einen Wundervogel, der sein goldenes Ei nicht mehr finden kann. Stoffel hat gleich den Räuber Rotbart in Verdacht, aber den kann er nur mit Hilfe der Kinder überlisten. Die Zuschauer können aktiv mithelfen und ihre Fertigkeiten und Ideen in das Spiel einbringen.