Da rückt man gerne ein Stückchen näher, lauscht den poetischen Liedern und hört die Geschichten über zwei Schneeflocken, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Bereits über 20 Jahre schreibt Mai Cocopelli sehr erfolgreich Lieder für Kinder. In ihrem Konzert präsentiert sie mit Duo-Partner Oliver Kerschbaumer die fröhlichen Winterlieder, bei denen die ganze Familie gerne mit einstimmt.
Viele aufregende Aspekte bietet das Märchen für eine musikalisch-dramatische Umsetzung: Die alten, müden Tiere zu Beginn, der gemeinsame Entschluss, nach Bremen zu gehen und Stadtmusikanten zu werden, das Gebrüll am Fensterrand, das ‚große Fressen‘ am reichlich gedeckten Tisch und der Moment, als einer der Räuber nochmals in der Hütte nach dem Rechten sehen will.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Pinguin watschelt über die Bettkante, das Krokodil singt einen Blues, der Frosch tanzt die Polka und der Tausendfüßler übt mit großem Eifer seinen Tausendfüße-Stepp. Außerdem gibt es noch trompetende Elefanten, lustige Affen, einen frechen Papagei und viele andere? Höchst gespannt dürfen wir sein auf die musikalischen Ideen von Erke Duit und Marko Simsa.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Kinder lernen einige traditionelle Instrumente kennen, wie die "Bombo", eine handgefertigte große Trommel aus einem ausgehöhlten Baumstamm, oder auch eine Rassel aus Ziegenzehennägeln. Ein spannendes Konzert zum Mitsingen und Mittanzen!
Am Weg zur Schule begegnet ein Mädchen dem Kamel.
„Wo gehst du hin?“ fragt das Kamel.
„Ich gehe in die Schule“, antwortet das Mädchen, „und du?!“
„Ich...“, das Kamel überlegt, es hatte noch nichts vor an diesem Tag. „Ich gehe unsere Welt entdecken...!“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine junge Frau wird von ihrem Vater vor eine schier unlösbare Aufgabe gestellt. Wie gemein ist das denn? Notgedrungen geht sie einen miesen Deal ein und verspielt dabei fast das Leben ihres Kindes. Was für Väter sind das, die sowas verlangen? Hier geht es doch eindeutig um Gewinnmaximierung auf Kosten anderer! Und was ist mit der Liebe? Wird man nur geliebt, wenn man Unmögliches leistet?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der mehrfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel hat mit Anders „ein aufregendes, aufrechtes Buch über die Freiheit und Unabhängigkeit der Kindheit geschrieben“ (Süddeutsche Zeitung). Grandios verbindet er hier eine spannende Kriminalgeschichte mit einer vielseitigen Auseinandersetzung darüber, was es bedeutet, „anders“ zu sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Kreativprogramm richtet sich (vorerst) an Jugendliche zwischen 12 - 19 Jahren und wird jeweils freitags von 15 - 18 Uhr stattfinden. Das Semester (30 Stunden) kostet € 145.-.
In der Malakademie soll zukünftig gemalt und gezeichnet werden – aber auch viel mit Techniken und Materialien experimentiert, die Wahrnehmung geschult und unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten erprobt werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die „weise" Königin, die bis dahin die Regierungsgeschäfte mit ihrem Gemahl geführt hat, besteht darauf, dass nur eine ,“richtige" Prinzessin in Frage kommt. Was meint die kluge Königin wohl damit und woran erkennt man die „richtige" Prinzessin? Wo findet man sie? Genügt es schön oder reich zu sein?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Schiff, Eisenbahn, Kutsche und Heißluftballon, sogar auf dem Rücken eines Elefanten sind die beiden unterwegs, erleben allerlei Abenteuer, retten eine indische Prinzessin und bemerken dabei, dass sie sich vielleicht ähnlicher sind als gedacht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.