Ob gesprungen, gerollt, geschüttelt, gedreht oder geshaked - wir schlüpfen in verschiedene Rollen, lassen unserer Phantasie freien Lauf und improvisieren zur Musik. Lustige Tanzspiele runden diesen Tanzkurs ab. Um 11:45 Uhr gibt es dann auch noch eine Abschlussvorführung für unsere Eltern und Freunde. Willkommen sind alle, die Spaß an der Bewegung haben, mit oder ohne Vorkenntnisse.
Von Marcus Zuba, unserem Schnitzmeister, erfahren wir welche Baumarten gut zum Schnitzen geeignet sind und welches Holz mit dem Taschenmesser sehr leicht zu bearbeiten ist. Das Erkennen von Baumarten im Wald ist daher auch für Schnitz-Anfänger von Bedeutung. Mit Marcus wird das Erkennen von Bäumen zum Erlebnis und mit dem richtigen Holz geht das anschließende Schnitzen ganz leicht von der Hand.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Musikrevue für Kinder lockt zum vierten Mal die ganze Familie in die Wachauarena Melk. Bekannte Kinderlieder und begeisternde Popsongs aus der Revue „So what!“ laden abermals zum Staunen, Mitsingen und Mitmachen ein.
Buch & Regie | Alexander Hauer
Musikrevue für Kinder ab 4 Jahren
Wie die Bauern einstmals lebten und wie man Spielzeug selbst herstellte, anstatt es zu kaufen, wird beim Besuch der Häuser im Freilichtmuseum hautnah erklärt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als der Jäger Schneewittchen nicht, wie von der bösen Königin befohlen, tötet und Schneewittchen in den Wald flieht, trifft sie dort nicht auf die berühmten sieben Zwerge sondern auf: Egon! Er ist der letzte seiner ursprünglich siebenköpfigen Truppe. Alle anderen Zwerge haben ihn verlassen. Er hat nur einen kleinen Tick.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor 211 Jahren und 5 Monaten, am 31. Mai 1809, starb der berühmte Komponist Joseph Haydn, der Jahrzehnte lang für die Fürsten Esterházy tätig war, im Alter von 77 Jahren an Altersschwäche.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein magisches Familienfest in der Orangerie Eisenstadt! An diesem Tag dreht sich alles um Elfen, Feen, Kobolde und Zauberwesen. Familien tauchen ein ins Esterházysche Feenreich, eine fabelhafte Welt mit Kulinarik, Handwerkskunst, Feenyoga, Klangschalen, Hüpfburg, Spielen und jeder Menge fantastischer Attraktionen. Der Elfenpfad durch den Schlosspark lädt zum Mitmachen und Basteln ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Rahmen des 5 – tägigen Camps haben die Kinder die Möglichkeit unmittelbar mit der Natur in Kontakt zu kommen. Durch die Begegnung mit den Elementen Wasser, Feuer, Erde, Luft sowie Pflanzen und Kräutern wird den Kindern die Vielfalt der Natur nähergebracht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Pech nur, dass da auch mal was schiefgehen kann! Doch auch wieder ein Glück, dass man Freunde hat, die Kinder und den Kasperl, die einem hoffentlich wieder aus der Patsche helfen können!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Dipl. Kreativpädagogin Marion Trimmel begleitet die Vorschulkinder durch die edukative Ferienwoche. Ein Rundumpaket zum Wohlfühlen, Erfahren, Spielen und Entdecken.
Termin: 2. bis 6. August
Dauer: täglich von 09.00 - 12.00 Uhr
Altersempfehlung: 3 - 6 Jahre
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.