Wechselt selbst die Perspektive: vom Betrachter der Werke in der Ausstellung – zum künstlerisch Schaffenden. Die Themen der Ausstellungen in der Kunsthalle Krems, im Karikaturmuseum Krems, in der Landesgalerie Niederösterreich oder im Forum Frohner inspirieren zur freien Umsetzung im offenen Atelier!
Leben wie früher erleben kann man in den riesigen Sälen, Kellern und Gewölben von Burg Forchtenstein. Egal ob brennheiß oder platschnass – Burg Forchtenstein Fantastisch hat für jedes Wetter das passende Angebot! Einfach fantastisch!
Farbenküche
Malerei mit selbstgerührten Farben.
Nagelbilder
Experimentieren mit Nägeln auf Holz.
Perlenspiel
Schmuck aus Fimo.
Bälle aus Filz
selbstgemacht!
Collagen
verrückte Collagen mit dem eigenen Antlitz.
Upcycling
Buntes für den Alltag.
Dauer: 2 Std. | Kostenbeitrag: € 120,- (inkl. Material und Getränke) | Anmeldung erbeten!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dreieck, Viereck, Kreis, Ellipse (6+)
Landschaftsmalerei mal anders!
Samstag, 07. März 2020, 10.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Std. | Kostenbeitrag: € 5,-
(inkl. Material) | Anmeldung erbeten! | Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen
Sprechende Bilder- malende Worte (8+)
Anhand ausgewählter Textausschnitte wird die Ausstellung erkundet und danach kann man selbst kreativ werden!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sonntag, 09. Februar 2020, 14.30 Uhr
Sonntag, 22. März 2020, 14.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Std. | Eintritt frei für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen! | Anmeldung erbeten!
Samstag, 01. Februar 2020, 10.30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Std. | Kostenbeitrag: € 8,- | Anmeldung erbeten!
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Sonntag, 26. Jänner 2020, 10.00-12.00 Uhr
Sonntag, 15. März 2020, 10.00-12.00 Uhr
(parallel Überblicksführungen für Erwachsene)
Kostenbeitrag: € 3,- | in Kombination mit einem
Erwachsenen-Ticket: Eintritt frei!
Das ZOOM Kindermuseum betreibt in Zusammenarbeit mit verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen im Rahmen der eigenen Aktivitäten - Mitmachausstellung, Ozean (Kleinkinderbereich), Atelier und Trickfilmstudio - wissenschaftliche Forschung, insbesondere zu den Forschungsschwerpunkten Gender und Neue Medien.
Forschungsschwerpunkt Kinder & Neue Medien
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der ökologische Fußabdruck zeigt, ob die Lebensweise eines Menschen die Umwelt belastet oder nicht. Dabei wird alles zusammengezählt, was jemand zum Leben braucht und verbraucht, alles was ein Mensch isst und trinkt, was er einkauft, wie er wohnt, was er an Müll und Abgasen produziert.
Laufzeit:
10. Juli 2019 - 31. Mai 2020
Bestimmt habt ihr schon einmal einen Hustensaft geschluckt. Aber habt ihr euch überlegt, woraus der Saft gemacht wird? Was machen die Wirkstoffe mit dem Husten? Manche Pflanzen können helfen, eine Erkältung zu bekämpfen – aber wusstet ihr, dass auch Schimmelpilze nützlich sind?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.