Tickets und Infos Haus der Musik Innsbruck Rotz und Wasser

Kinder, Jugend
Junger Klassiker - Odyssee Short Cuts


Junger Klassiker - Odyssee Short Cuts

9. Nov. 2023 bis 22. Mai 2024
Mit "Junger Klassiker – Faust Short Cuts" ist Friedrich Eidenberger auf den Geschmack gekommen und tritt nun mit dem nächsten Klassiker- Monolog seine erste theatrale Reise an, bei der er nicht „nur“ als Schauspieler, sondern auch als Steuermann die Geschicke in der Hand hat. Mit und als Odysseus begibt er sich auf die wahrscheinlich längste Heimreise der Weltgeschichte, trifft Zyklopen und Nymphen, besteht Kämpfe und Abenteuer und erreicht hoffentlich heil den Strand von Ithaka.

Homer
Fassung von Nele Neitzke und Friedrich Eidenberger | 14+

Dem alten Mythos gibt Friedrich Eidenberger mit Verve und Freude an der Sprache und dem spielerischen Ausdruck einen modernen Anstrich, ohne die klassische Form zu vernachlässigen oder gar zu unterschlagen.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Junger Klassiker - Odyssee Short Cuts - Landestheater Linz - Studiobühne

Keine aktuellen Termine vorhanden!
First Love - Ein Sommernachtstraum - Header


First Love - Ein Sommernachtstraum

19. April bis 23. Juni 2024
TANZ LINZ, das Opernstudio und das Junge Theater verbünden sich, um einen der großen Klassiker der Weltliteratur für ihr Publikum zu einem anarchischen und vielschichtigen Stück bester Unterhaltung zusammenzusetzen. Es warten Liebe und Schmerz, Humor und heiliger Ernst, Freundschaft und Feindschaft darauf, in rund 80 Minuten zu Wort, Gesang und Tanz zu werden.

Nach William Shakespeare
In einer Fassung von Martin Philipp und Nele Neitzke | 13+
Neues Geschichtenerzählen im Rahmen von PlayOn!

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: First Love - Ein Sommernachtstraum - Landestheater Linz - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse - Landestheater Linz - KammerspieleKonrad oder das Kind aus der Konservenbüchse - Header


Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse

6. Jan. bis 3. Feb. 2024
Ständig kommen bei Frau Berti Bartolotti Pakete an – sie bestellt sich einfach wahnsinnig gerne Angebote, auch wenn sie sie nicht immer braucht. Kann es also tatsächlich sein, dass sie sich ein Kind bestellt hat? Siebenjährig und wohlerzogen steigt Konrad aus der Konservenbüchse. Die Mutter ist gar nicht so, wie ihm in der Fabrik beigebracht wurde:

Sie lässt ihn fernsehen, vor dem Schlafengehen noch Bonbons essen und überhaupt soll er erst dann ins Bett, wenn er müde ist! Ihr Freund Egon dagegen ist begeistert von dem wohlerzogenen Kind und möchte es fördern. Ob nun Mutter oder Vater mehr Recht haben, über Konrad zu bestimmen? Die Firma, die ihn geschickt hat, möchte dann auch noch ein Wörtchen mitreden.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse - Landestheater Linz - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch - Header


Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

12. Nov. 2023 bis 3. März 2024
Der kleine Kater Maurizio di Mauro glaubt, dass der Hohe Rat der Tiere sich geirrt haben muss: Prof. Dr. Irrwitzer ist gar nicht für Umweltkatastrophen und Krankheiten verantwortlich, vielleicht ist er nur etwas nervös, weil sich seine Tante Tyrannja Vamperl mit ihrem Raben Jakob Krakel plötzlich zum Silvesterabend angekündigt hat. Doch Jakob, der ebenfalls vom Hohen Rat geschickt wurde, um Tyrannja auszuspionieren, kann Maurizio überzeugen:

Die beiden Menschen sind mit ihren bösen Taten im Verzug, die sie dem Teufel eigentlich im Gegenzug für ihre Macht zugesichert haben. Und nun müssen sie bis Mitternacht den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch brauen, um noch ihrer Vertragspflicht nachzukommen. Das müssen die beiden Tiere verhindern!

Michael Ende
Für Kinder ab 6 Jahren

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch - Landestheater Linz - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Oskar und die Dame in Rosa (Oscar et la Dame Rose) - Header


Oskar und die Dame in Rosa (Oscar et la Dame Rose)

24. Sept. 2023 bis 16. Mai 2024
Der zehnjährige Oskar liegt mit Leukämie im Krankenhaus. Niemand will ihm sagen, was er spürt: dass die Medizin keinen Rat mehr weiß und er bald sterben muss. Niemand außer Oma Rosa, einer der Damen, die ehrenamtlich in der Klinik für die jungen Patient:innen da sind. Die ehemalige Catcherin mit dem unpädagogischen Wortschatz gibt Oskar zwei wichtige Ratschläge: Schreib Gott Briefe – vielleicht kann er dir helfen! Und: Lebe jeden Tag so, als wären es zehn Jahre deines Lebens! Und so beginnt Oskar, Gott zu erzählen, wie sein Leben verläuft, jede Dekade mit neuen Herausforderungen, Rückschlägen, aber auch großartigen Erfahrungen.

Éric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker | 10+
Starke Stücke für Junges Publikum

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Oskar und die Dame in Rosa (Oscar et la Dame Rose) - Landestheater Linz - Studiobühne

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nannerl packt aus

28. bis 29. Juni 2024
Wir alle kennen Wolferl. Wolfgang Amadeus Mozart – klar. Aber seine Schwester Nannerl, die hat auch komponiert und irgendwie haben wir sie vergessen. So wie viele andere komponierende Frauen. Damit ist Schluss, denn jetzt wird ausgepackt: Wie war es als Frau, als Mädchen in der Zeit der Mozarts? Gibt es neben Nannerl noch andere Komponistinnen und wie klingt deren Musik – damals und heute? Geballte Girl Power im Konzert – für alle jungen Musik-Entdecker:innen!

Schul- und Familienkonzert für Kinder ab 8 Jahren
Moderation - Karin Meissl
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Nannerl packt aus - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Und alles

9. Juni bis 25. Okt. 2024
Welche Ängste und Wünsche treiben Kinder heute um? Welche Schreckensmeldungen kommen bei ihnen an und wie geht man damit um? Diesen Fragen ist Gwendoline Soublin in vielen Gesprächen nachgegangen und hat daraus alles andere als ein düsteres Stück entwickelt. Sie zeigt mit humorvollen wie ehrlichen Dialogen auf, was diese junge Generation so gut beherrscht: Verantwortung übernehmen und handeln. Denn als der 12-jährige Ehsan verschwindet, machen sich vier Kinder ganz eigenverantwortlich auf die Suche nach ihm.

Schauspiel für junges Publikum von Gwendoline Soublin

Regie - Felix Metzner
Bühne & Kostüme - Julia Neuhold
Dramaturgie - Uschi Oberleiter

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Und alles - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Wenn Schnecken hausen

24. Sept. 2023 bis 14. April 2024
Ein Bäumlein steht im Walde ganz still und stumm. Still und stumm? Von wegen! So ein Baum ist ein riesiger Tummelplatz mit vielen unterschiedlichen Mitbewohner:innen. Das wollen sich die Kinder zusammen anschauen – wer sich alles im und am und um den Baum herum angesiedelt hat. Mit viel Humor und reduzierter Sprache führen die Tänzerin Katharina Schwärzer und der Zirkusartist Amedeo Miori (Circo Paniko) durch diese spielerisch-musikalische Entdeckungsreise.

Stückentwicklung mit Musik für junges Publikum
Regie, Stückentwicklung & Dramaturgie - Laura Nöbauer & Uschi Oberleiter
Spiel & Stückentwicklung - Amedeo Miori & Katharina Schwärzer
Bühne & Kostüme - Salha Fraidl
Komposition - Melanie Künz & Hanna Schmid

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Wenn Schnecken hausen - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Schöne Töne, schlichte Gedichte

9. bis 10. März 2024
Gedichte sind ein Fenster in eine ganz besondere Welt, in eine Welt voller Witz und Spielerei, in eine Welt voller Träume und Wildheit! In diesem Konzert für die ganze Familie werden Gedichte musikalisch in Szene gesetzt, gespielt, gerappt, geträumt und besungen! Denn Reimen macht Spaß und wir alle wissen: Was sich reimt, ist gut!

Sitzkissenkonzert für Kinder ab 5 und die ganze Familie

Musiker:innen des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck und Schauspielerin Juliana Haider

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Schöne Töne, schlichte Gedichte - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Rotz und Wasser

25. Feb. bis 15. März 2024
Manche machen’s häufig. Andere nur zu ganz speziellen Anlässen. Manchmal zu trauriger Musik unter der Decke und manchmal vor Lachen mit den Liebsten. Eines ist klar. Alle Menschen tun es. Wir auch. Und so begeben wir uns in Rotz und Wasser auf eine humorvolle Forschungsreise rund ums Weinen, Heulen und Plärren. Von der Freuden- bis zur Wut- über die Krokodilsträne landet alles auf dem Untersuchungstisch und wird mit viel Musik, einer Prise Anatomie und einer Handvoll Geschichten genau unter die Lupe genommen.

Eine Stückentwicklung, bei der kein Auge trocken bleibt

Uraufführung am 25. Februar 2024

Regie & Stückentwicklung - Laura Nöbauer & Magdalena Plöchl
Stückentwicklung & Spiel - Max Gnant & Nora Winkler
Livemusik & Komposition - Marleen Moharitsch
Bühne & Kostüme - Salha Fraidl
Dramaturgie - Uschi Oberleiter

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Rotz und Wasser - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen