Im techLAB stehen mehrere Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung, auf denen Open-Source-Programme installiert sind, die auch kostenfrei im Internet herunterzuladen sind. Wer also etwas im Lab entdeckt oder erarbeitet hat, aber nicht so lange im Museum bleiben kann oder will, hat die Möglichkeit zuhause weiter daran zu tüfteln.
Neben technischem und naturwissenschaftlichen Verständnis fördern die interaktiven Stationen auch Fähigkeiten wie Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Problemlösungskompetenz. Auch die künstlerische und architektonisch abwechslungsreiche Gestaltung des Raumes unterstützt auf unterschiedlichen Ebenen die Bewegungs- und Entdeckungsfreude von Kindern.
Slot-System
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ab 14 Jahren
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und wer hätte nicht schon einmal geträumt, in einer Sekunde wahlweise erwachsen und anschließend mit der gleichen Leichtigkeit wieder Kind sein zu können, ganz nach Belieben? Der Auftrag, den die Diebesbande von einem rätselhaften Conte erteilt bekommt, besteht in der Beschaffung eines hölzernen Flügels, der zu einem Karussell gehört, das genau diese Zauberkraft besitzen soll.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Otfried Preußler
Einrichtung - Mira Stadler
Ausstattung - Ev-Simone Benzing
Kostüme - Anna Gillis, Marina Minst
Musik - Heinz Grobmeier
mit
Daniel Jesch, Wolfram Rupperti, Tim Werths
Programm
Geführter Museumsrundgang, 13:00 Uhr – 14:00 Uhr*
Herbstferien Atelier, 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 26. Oktober: Lustiger Herbstdrache
Freitag, 27. Oktober: Kürbisgesichter-Deko
Samstag, 28. Oktober: Herbstliches Eichhörnchen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Veranstaltungsreihe "Familienatelier" wird nach einer kurzen Inspiration vor Originalen im Museum im Dom Atelier abwechselnd gepinselt, gedruckt, gegipst, geformt und neues Material ausprobiert.
Dauer: 1.5 Stunden
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Anmeldung erforderlich, bis 2 Tage vorab.
Erwachsene: Eine Begleitperson €4,– (ermäßigter Eintritt)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Una Matanović
In der Veranstaltungsreihe "Familienatelier" wird nach einer kurzen Inspiration vor Originalen im Museum im Dom Atelier abwechselnd gepinselt, gedruckt, gegipst, geformt und neues Material ausprobiert.
Findet im Rahmen des wienXtra-Kinderaktiv-Programms statt.
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren.
Findet ab 3 Kindern statt.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 4,50 Euro/Kind, gratis für Club-Joanneum-Mitglieder mit Zusatzpaket "Mit Kind"
Ort: Space03
Anmeldung: T +43-316/8017-9200 oder [email protected], Anmeldung erforderlich!
Kinderrechte finden Stadt
Unsere Rechte – unsere Stadt
Empfohlen ab 12 Jahren
Dauer: 8:30-12 Uhr (3,5 Stunden mit Pausen und Jause)
Kosten: kostenlos in der Kinderrechtewoche (20.-24. November 2023)
Eine Kooperation von beteiligung.st und dem Graz Museum
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.