Musiktheaterclub für Jugendliche ab 12 Jahren
€ 110 pro Teilnehmer:in (für die Spielzeit 24/25 bereits ausgebucht)
Nähere Informationen unter [email protected]; 0316 8008 1452
Das Stadtmuseum St. Pölten freut sich auf alle Besucher:innen.
Und was will eigentlich diese Taube von ihm, die ihn die ganze Zeit gurrend verfolgt?
Programm
Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Le Carnaval des animaux (Der Karneval der Tiere) (1886)
in der beliebten Textfassung von Loriot (1923 - 2011)
Besetzung
Jakob Kajetan Hofbauer | Tritonus
Stella Wiemann | Schauspiel & Illustrationen
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer.
Eltern können ihre Kinder einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!
Übrigens: Wenn Kinder zu allen neun Terminen kommen, wartet am Ende zusätzlich eine tolle Überraschung auf sie!
Das präzise, äußerst virtuose und humorvolle Zusammenspiel der vier Perkussionisten lässt uns viel Neues erleben und bringt uns so einige Male zum Lachen, bis am Ende das Licht wieder ausgeschalten wird – Clack!
Besetzung
Quatuor Beat | Schlagwerk, Schauspiel, Arrangements & Kompositionen
Gabriel Benlolo
Laurent Fraiche
Jérôme Guicherd
Hervé Trovel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer.
Eltern können ihre Kinder einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!
Übrigens: Wenn Kinder zu allen neun Terminen kommen, erwartet sie am Ende zusätzlich eine tolle Überraschung!
Auf einmal überkommt Antonella und Tari immer abwechselnd ein komisches Gefühl: Haben sie vielleicht doch zu viele der seltsam-gelben Heidelbeeren gegessen, die sie im Wald gesammelt haben? Was für eine Zither-Party!
Besetzung
Judith Koblmüller | Antonella
Rino Indiono | Tari
Kammerl Quartett
Elisa Sarsteiner | Harfe
Magdalena Brunnthaler | Hackbrett & Klarinette
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gänsehaut ist garantiert, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei mit ihren magischen Kräften die Bühne und die riesige LED-Leinwand in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Es wird lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun“!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Denn neben den Tönen von Schubert erzählen die Musiker mit viel Witz und absurden Objekten die Geschichte eines verliebten jungen Müllersburschen und laden ein zu einer humorvollen Reise voller Sang und Klang.
Programm
Franz Schubert (1797-1828)
Auszüge aus Die schöne Müllerin D 795 (1823)
Besetzung
Borisowitsch & Jhang
Jean Bermes | Gesang
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ab jetzt machen sie einmal in der Woche Unterricht mit der Riesenschlange. Aber: Alle in der Klasse müssen das Geheimnis wahren.
Idee und Text von Valentina REESE
Juni 2025 | ||||||||
Sa. 7. Juni 2025 17:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 8. Juni 2025 17:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mo. 9. Juni 2025 17:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 14. Juni 2025 17:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 15. Juni 2025 17:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.