Jetzt kehrt das Erfolgsmusical zurück und wird im Franz-Fürst-Freizeitzentrum in Wiener Neudorf und in der Kulturgarage in Wien wieder aufgenommen.
Intendanz und Musik Norberto Bertassi
Musikalische Leitung und ArrangementsMichael Schnack und David Schieber
Buch und RegiePeter Faerber
ChoreografieBeatrix Gfaller
Zum Spielzeitbeginn lädt das Tiroler Landestheater zu einem speziellen Eröffnungswochenende.
TREFFPUNKT Haupteingang HDM
Weitere Informationen sind noch nicht verfügbar.
Weitere Informationen sind noch nicht bekannt.
Dauer 45 Minuten
Weitere Details sind noch nicht bekannt.
Achtung! Um möglichst vielen kleinen und großen Menschen den Zugang zu ermöglichen, zeigen wir diese besondere Produktion im Großen Haus!
Gastspiel mit Livemusik
Bei der KinderUni OÖ lernt man wie Computer funktionieren, was Genetik ist, wie sich Natur schützen lässt, wie Demokratie funktioniert und vieles mehr.
Das gesamte Vorlesungsprogramm der KinderUni in Steyr finden sie unter:
https://www.kinderuni-ooe.at/
Tiere können sprechen, Eier können tanzen und die Königin besteht aus einer Spielkarte. Doch als Alice versucht, den Weg nach Hause zu finden, sind ihr die skurrilen Figuren, die sie trifft, keine große Hilfe. Sie sind stattdessen mit den seltsamsten Dingen beschäftigt, zum Beispiel mit einer nicht enden wollenden Teeparty. Und alle haben Angst vor der Herzkönigin.
Doch keine Sorge, sie kann den Pinguinen zwei Tickets für die Rettung geben: ein Boot namens „Arche Noah“. Was die beiden der Taube verschweigen: Eigentlich sind sie drei Freunde! Und den dritten Pinguin wollen sie keinesfalls zurücklassen …
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie Maik ist er ein Außenseiter in der Schule. Doch nun sitzt Tschick wie ein König hinter dem Steuer eines gerade „geborgten“ Autos und überredet Maik, einzusteigen und mit ihm zu kommen. Und da Maik endlich einmal nicht langweilig sein will, tut er es einfach. Ein Road-Trip durch die Provinz, mit allerlei skurrilen, liebenswerten und manchmal absonderlichen Bekanntschaften beginnt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.