Das Märchen bietet viele aufregende Aspekte für eine musikalisch-dramatische Umsetzung: Die alten, müden Tiere zu Beginn, der Entschluss, nach Bremen zu gehen und Stadtmusikanten zu werden, das Gebrüll am Fensterrand, das "große Fressen" am reichlich gedeckten Tisch und der Moment, als einer der Räuber nochmals in der Hütte nach dem Rechten sehen will.
In der Konzertreihe mini.music für Kinder von 3 bis 6 Jahren geht es in der Saison 2013/14 um das Feste feiern. Und zum Feiern gehört Musik! Natürlich warten außerdem spannende Aufgaben auf die Kinder und ganz nebenbei wird dabei viel Neues gelernt. Ein Reigen von Instrumenten und Musikstilen aus vielen Richtungen und Epochen machen die fünf Konzerte zu einem bunten Fest.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Geschichte wird mit viel italienischer Musik begleitet, und gemeinsam mit dem Bruckner Orchester Linz werden Weihnachtslieder gesungen. Für Kinder ab 6 Jahren.
Mit:
Bruckner Orchester Linz
Ulla Pilz - Erzählerin
Hermes Helfricht - Dirigent
Weitere Informationen - Termine:
Vorstellungen um 11:00 und um 15:30 Uhr.
Österreichs beliebteste Kinderliedermacherin Mai Cocopelli nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise in die unendlichen Weiten unserer Galaxie. Ein Weltraum-Abenteuer mit einer Menge intergalaktischer Ohrwürmer.
Mit:
Ensemble Weng Schui
Tobias Wögerer Dirigent
Wieland Nordmeyer Sprecher
Ursula Buttinger Choreografie, Tanzklasse
Elisabeth Ragl Konzept, Kostüme
Für Kinder ab 6 Jahren.
Weitere Informationen - Termine:
Vorstellungen um 11:00 und um 15:30 Uhr.
In der Konzertreihe mini.music für Kinder von 3 bis 6 Jahren geht es in der Saison 2013/14 um das Feste feiern. Und zum Feiern gehört Musik! Natürlich warten außerdem spannende Aufgaben auf die Kinder und ganz nebenbei wird dabei viel Neues gelernt. Ein Reigen von Instrumenten und Musikstilen aus vielen Richtungen und Epochen machen die fünf Konzerte zu einem bunten Fest.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anschaulich, spannend, vergnüglich und trotzdem lehrreich soll es werden, denn schließlich gilt es ja, dem immer sehr kritischen jungen Publikum die ganze Magie der Opernbühne und der Mozartschen Klangwelt nahezubringen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Eigentlich unterscheidet sich Aladdin nicht besonders von den anderen Jugendlichen, die unbeschwert das Leben genießen und gemeinsam mit ihren Freunden Unfug treiben. Aber das ändert sich schlagartig, als Aladdin
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit dabei sind außergewöhnliche Musiker wie das Bläserensemble Federspiel, Sandy Lopicic, der kolumbianische Bassist und Komponist Juan Garcia-Herreros oder die Barockgeigerin Ulli Engel. Performance und Workshop verbinden Musik mit bildender Kunst und lassen Profis und Kinder gemeinsam musizieren.
Programm:
Sonntag, 6. Oktober 2013 Sagenhaft verwunschen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.