Der Weg führt über den mittelalterlichen Kreuzgang zu einigen der bedeutendsten Kunstschätze des Stiftes wie dem Verduner Altar und dem Siebenarmigen Leuchter der Agnes. Wer alle Rätselfragen während des Rundgangs beantworten kann, findet am Ende der Führung den verlorenen Schleier der Agnes, der bis heute im Kloster aufbewahrt wird.
Stift und Stadt Klosterneuburg veranstalten dieses Wochenende voll des Spiels, der Gaukelei, der Spannung und des Erlebens und werden dabei von lokalen Schulen und Vereinen unterstützt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als das kleine Gespenst eines Morgens wie durch Zauberhand erwacht, wird es von einem Sonnenstrahl getroffen. Plötzlich erscheint es nicht mehr in strahlendem Weiß, sondern geistert als rabenschwarzes Gespenst durch die Stadt. Die Eulenstädter sind empört über das unbekannte Wesen, wo doch jetzt ein großes Jubiläumsfest zur Befreiung der Stadt vom schwedischen Belagerer Torstenson ansteht!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
FANTASTISCHE GESCHICHTEN
jeden 1. Sonntag im Monat
Beim Rundgang erfahren Sie spannende Details zum Schaffen und Leben des österreichischen Kinder- und Jugendbuchautors Erwin Moser. Beim Vorlesen von Geschichten aus Mosers Büchern werden die fantastischen Tierwesen der Illustrationen lebendig.
SO EIN THEATER
jeden 4. Sonntag im Monat
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ticket:
€ 4 (bis 3 Jahre gratis)
Ticketkauf: Kassa Karikaturmuseum Krems
Anmeldung erforderlich:
bis zum 16.12.2022, 12.00 Uhr möglich
T +43 2732 908010
E office[at]kunstmeile.at
Resttickets sind an der Museumskassa des Karikatumuseum Krems erhältlich.
COVID-19:
Für die Teilnahme ist der gültige Nachweis entsprechend der 2-G-Regel (geimpft, genesen) erforderlich. Dazu zählen:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ticket:
€ 4 (bis 3 Jahre gratis)
Ticketkauf: Kassa Karikaturmuseum Krems
Anmeldung erforderlich:
bis zum 14.10.2022, 12.00 Uhr möglich
T +43 2732 908010
E office[at]kunstmeile.at
Resttickets sind an der Museumskassa des Karikatumuseum Krems erhältlich.
COVID-19:
Für die Teilnahme ist der gültige Nachweis entsprechend der 2-G-Regel (geimpft, genesen) erforderlich. Dazu zählen:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ticket:
€ 4 (bis 3 Jahre gratis)
Ticketkauf: Kassa Karikaturmuseum Krems
Anmeldung erforderlich:
bis zum 16.09.2022, 12.00 Uhr möglich
T +43 2732 908010
E office[at]kunstmeile.at
Resttickets sind an der Museumskassa des Karikatumuseum Krems erhältlich.
COVID-19:
Für die Teilnahme ist der gültige Nachweis entsprechend der 2-G-Regel (geimpft, genesen) erforderlich. Dazu zählen:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ticket:
€ 4 (bis 3 Jahre gratis)
Ticketkauf: Kassa Karikaturmuseum Krems
Anmeldung erforderlich:
bis zum 19.08.2022, 12.00 Uhr möglich
T +43 2732 908010
E office[at]kunstmeile.at
Resttickets sind an der Museumskassa des Karikatumuseum Krems erhältlich.
COVID-19:
Für die Teilnahme ist der gültige Nachweis entsprechend der 2-G-Regel (geimpft, genesen) erforderlich. Dazu zählen:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ticket:
€ 4 (bis 3 Jahre gratis)
Ticketkauf: Kassa Karikaturmuseum Krems
Anmeldung erforderlich:
bis zum 15.07.2022, 12.00 Uhr möglich
T +43 2732 908010
E office[at]kunstmeile.at
Resttickets sind an der Museumskassa des Karikatumuseum Krems erhältlich.
COVID-19:
Für die Teilnahme ist der gültige Nachweis entsprechend der 2-G-Regel (geimpft, genesen) erforderlich. Dazu zählen:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ticket:
€ 4 (bis 3 Jahre gratis)
Ticketkauf: Kassa Karikaturmuseum Krems
Anmeldung erforderlich:
bis zum 17.06.2022, 12.00 Uhr möglich
T +43 2732 908010
E office[at]kunstmeile.at
Resttickets sind an der Museumskassa des Karikatumuseum Krems erhältlich.
COVID-19:
Für die Teilnahme ist der gültige Nachweis entsprechend der 2-G-Regel (geimpft, genesen) erforderlich. Dazu zählen:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.