Wie viele Dinge im Leben wären ohne Strom nutzlos? Aber wie war das eigentlich, als die Menschen noch keinen Strom kannten? Wer verrichtete da die Arbeit und wie funktionierten früher die Maschinen?
Von 14:00 bis 17:00 Uhr können die jungen Besucher und Besucherinnen mit Naturmaterialien aus dem Park Schiffe basteln und anschließend (wett)schwimmen lassen, am großen Luftballon wettaufblasen teilnehmen, Papierflieger weitschießen, Steine bemalen und vieles mehr.
Informationen unter:
T +43 2853 72888 oder
[email protected].
Als Frau eines Bettlers wird sie aus dem Schloss gejagt und muss ein Leben in Armut fristen. Nach vielen harten Prüfungen gibt sich der Bettelmann als der von ihr verschmähte König Drosselbart zu erkennen, der sie für ihren Hochmut strafen wollte. Die gedemütigte Prinzessin bereut ihren Stolz und sie feiern noch einmal ihre Hochzeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Mona findet vor ihrer Haustür ein junges Mädchen - bis zur Bewusstlosigkeit betrunken - und schleppt es in ihr Zimmer. Doch als Lisa aufwacht – keine Spur von Dankbarkeit. Nackte Angst vor ihrer Gang und das Scheitern an ihrem Auftrag sitzen ihr im Nacken. Doch Mona und Lisa merken schnell, sie haben die selbe Vergangenheit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Witzige Schauspielszenen, stimmungsvolle Musik, schwungvolle Choreographien und nicht zuletzt die international erfolgreiche Albertini Dance Company und deren Nachwuchstruppe TADs, die die Rahmenhandlung bestreiten, garantieren einen unterhaltsamen Theaterabend für die ganze Familie!
Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.
Weitere Informationen - Termine, Altersempfehlungen:
Montag, 30.6.2014, 9:00 bis 14:00 Uhr (für KünstlerInnen von 8-10 Jahren)
Dienstag 1.7.2014, 9:00 bis 14:00 Uhr (für KünstlerInnen von 8-10 Jahren)
Mittwoch, 2.7.2014 und Donnerstag, 3.7.2014, jeweils 9:00 bis 14:00 Uhr (für KünstlerInnen von 10-12 Jahren)
Um Anmeldung wird gebeten:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begleitpersonen können in der Zwischenzeit die Ausstellungen und das Museumscafé besuchen.
Programm für Mai bis Juni 2014:
Do, 22.05.2014
>WASSERBLAU UND SONNENGELB<
Auf großen Papierbahnen entstehen mit Schwämmen, Walzen und großen Pinseln in nasser Kleistertechnik sommerlich sonnige Wasserbilder.
mit Adelheid Sonderegger
Do, 29.05.2014
>HIMMLISCH GUT<
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Termine und Themen:
18. Mai 2014:
>KOMM LIEBER MAI UND MACHE...<
...die Bäume wieder grün und zaubere bunte Farben auf die Blätter. Ein farbenfrohes Mailüfterl weht durch die Ausstellung >DIE ANDERE SICHT< und das Atelier.
mit Lucie Binder-Sabha und Maria-Theresia Moritz
15. Juni 2014
>DEN SOMMER IM GEPÄCK<
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung für Kinder ab 6 Jahren.
Dauer: 3 Stunden
Um Anmeldung wird gebeten!
T +43 2853 72888 oder
[email protected].
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.