Weil das fleißige Mädchen von der Küchenarbeit immer schmutzig ist, erhält es den Namen Aschenbrödel. Aber auch ein Aschenbrödel möchte den Ball des Prinzen Tulio besuchen, doch zuerst müssen allerlei Schwierigkeiten überwunden werden.
Wird Aschenbrödel mit der Küchenarbeit fertig?
Woher bekommt sie ein Kleid für den Ball?
Wer kann ihr sonst noch helfen?
Alle PilotInnen mit an Bord! Erforsche Heißluftballons, riesige Luftschiffe, Flugzeuge und Hubschrauber. Warum kann ein Flugzeug fliegen? Wer waren die ersten Menschen in der Luft – und womit haben sie das geschafft? Bekomme Antworten auf brennende Fragen und lausche spannenden Geschichten von fliegenden Schafen und Pflanzen. Anschließend basteln wird ein ganz besonderer Propeller gebastelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was kann man sich von Pflanzen für die Flugtechnik abschauen? Welche Ideen geben uns Spinnen für neue technische Erfindungen? Wie schafft es der kleine Käfer in der trockenen Wüste nicht zu verdursten, und wie hilft diese Forschung Menschen, die wenig Wasser haben? Warum sind die Flugzeug-Tragflächen und das Windrad nah mit der Natur verwandt?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie wurde das Essen zubereitet, bevor es elektrische Kochherde gab? Wie wurden Milch und Fleisch aufbewahrt, als der Kühlschrank noch nicht erfunden war? Warum dauerte es früher drei Tage, bis die Wäsche sauber war? In unserer Führung können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern echte Öfen, Eiskästen und Lampen aus einer Zeit entdecken, als die Großeltern und Urgroßeltern noch Kinder waren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Landestheater Niederösterreich lädt Jung und Alt zu weihnachtlichen Lesungen ins Theaterfoyer. Es werden umwerfend komische, spannende, aber auch nachdenklich stimmende Geschichten vorgetragen.
Samstag, 05.12.2015
Lotta kann fast alles
von Astrid Lindgren
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eines Nachmittags erzählt der Grüffelo dem Grüffelokind von einem furchterregenden Tier, das den Wald bewohnt: Schrecklich stark ist die große, böse Maus und schwingt sie den Schwanz, dann ist es aus. Ihre Augen können wie Feuer blitzen und auf ihren Barthaaren können Vögel sitzen. Aber solche Geschichten ängstigen das Grüffelokind nicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begib Dich auf die Spuren eines Entdeckers, halte Augen und Ohren offen und schau genau hin. Nur dann kannst Du die Fragen beantworten.
Als Stärkung erhält jedes Kind, das seinen Fragebogen in der Pause abgibt, am Zuckerlstand im Foyer eine kleine süße Überraschung und nimmt an einer Verlosung teil.
SAISON 2015/2016
Im weißen Rössl
Samstag, 26. September 2015
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren haben hier die Möglichkeit, Sängerinnen und Sänger aus nächster Nähe zu erleben, gemeinsam mit dem Orchester zu musizieren, Kostüm- und Maskenbildnern auf die Finger zu sehen, Theater zu spielen, zu singen, zu tanzen und zu basteln.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Termine:
"Das Lebkuchenmännchen"
Sa, 12. Dezember 2015
Sa, 19. Dezember 2015 (15.00 & 16.30 Uhr)
"Das Schneegespenst"
Sa, 30. Jänner 2016
"Eine Gute-Nacht-Geschichte"
Sa, 27. Februar 2016
"Das Hexenei"
Sa, 19. März 2016
"Rot-Seppchen und der Wolf"
Sa, 23. April 2016
Für junge und junggebliebene Musikfans widmet sich das Kärntner Sinfonieorchester in seinem neuesten Kinder- und Familienkonzert einem berühmten Kinderbuch-Klassiker auf ganz ureigene Weise: in der Sprache der Töne und Klänge!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.