Erfahrungsaustausch zwischen Sladovna in Pisek (CZ) und ZOOM
Kindermuseum (AT) hinsichtlich zeitgemäßer und innovativer
Möglichkeiten der Trickfilmproduktion:
Rückblick auf und Evaluierung der seit 2001 im ZOOM Trickfilmstudio realisierten Projekte und Filme.
Relaunch des ZOOM Trickfilmstudios anlässlich des 20jährigen Bestehens 2021.
Entwicklung eines neuen Medienlabors in Sladovna.
Trickfilme selber machen geht im ZOOM Trickfilmstudio ganz einfach!
Im Medienlabor des Kindermuseums erzählen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Geschichten als Trickfilm. Dieser Bereich bietet mit seinem spielerischen Setting eine ideale Umgebung, im Team mit neuen Technologien kreativ zu werden und persönliche Medienerfahrungen und Sehgewohnheiten kritisch zu reflektieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie machen sich mit Ihren Kindern auf die die Suche nach deren Lieblingssteinen und bauen gemeinsam mit anderen Kindern kleine Kunstwerke. Flache Findlinge, legen ein Kieselmosaik, lassen die rollenden Steine rocken oder schürfen nach schönen Schimmersteinen. Gibt es weiche Steine? Gibt es leichte Steine? Ist ein Sandkorn eigentlich ein Stein? Und kann Grau bunt sein?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie können malen, denken, zeichnen, tratschen, erfinden, bauen und spielen. Zum Abschluss jeder Kunstwerkstatt machen sie gemeinsam mit den Künstler*nnen und den anderen Kindern eine kleine Ausstellung, zu der sie Eltern und Freund*innen einladen können.
Im Workshop "Leucht Licht Bilder" im ZOOM Atelier können die Kinder mit der sehr alten Technik der Cyanotypie, einer Vorgängerin der Fotografie, Bilder mit Licht machen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Robert HollWegen der Corona Krise musste "KINDEROPER: Der Liebestrank" abgesagt werden.
In Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Opera Nova.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Robert HollWegen der Corona Krise musste "Kreativcamp für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren" abgesagt werden.
Zu den WORKSHOPS im Detail:
Die Kinder und Jugendlichen tauchen auf kreative und spielerische Art und in die Bereiche Musik, Schauspiel, Bühnenbild, Kostüm, Maske u.v.m. ein.
Basis Workshops:
Atmung, Bewegung und Rythmik
Sprechtechniken & Sprachtraining
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Glitzernder Goldton
Sa 21. Mär 2020 (15 Uhr), Malersaal
Aureum Saxophonquartett:
Martina Stückler, Sopransaxophon
Johannes Weichinger, Altsaxophon
Viola Jank, Tenorsaxophon
Lukas Seifried, Baritonsaxophon
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kinderführung, ab 7 Jahren
Dauer: 60 min.
Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre frei.
Führungsbeitrag: 5€
Kinderführung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.