Nach circa zwei Wochen werden Sie angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
Der Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: € 18,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen einen Euro weniger).
Nach circa zwei Wochen werden Sie angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
Der Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: € 18,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen einen Euro weniger).
Juni 2025 | ||||||||
Sa. 7. Juni 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kinder Workshop
In der Veranstaltungsreihe "Familienatelier" wird nach einer kurzen Inspiration vor Originalen im Museum im Dom Atelier abwechselnd gepinselt, gedruckt, gegipst, geformt und neues Material ausprobiert.
Findet im Rahmen des wienXtra-Kinderaktiv-Programms statt.
Mitzubringen ist
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kinderatelier für 10- bis 13-Jährige
Falls vorhanden, bitte eigene Kopfhörer mitbringen!
Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht erforderlich.
Dauer: 2.5 Stunden
Treffpunkt: Atelier
Kinderatelier für 6- bis 10-Jährige
Gemeinsam erforschen die Kinder verschiedene Tricks und Techniken und gestalten am Ende ihr eigenes Gefühls-Kunstwerk!
Falls vorhanden, bitte eigene Kopfhörer mitbringen!
Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht erforderlich.
Dauer: 2.5 Stunden
Treffpunkt: Atelier
Am Ende werden Sie selbst aktiv: Es wird gestaltet und gebastelt – und das fertige Werk darf natürlich mit nach Hause genommen werden!
Dauer: 2 Stunden
Gruppengröße: 25
Kosten (exkl. Museumseintritt):
Erwachsene € 7,50
Unter 19 Jahren € 7,50
Bitte beachten Sie die Altersangaben! Kinder unter 8 Jahren dürfen nur mit einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen.
Wie das geht und welche elektronischen Musikinstrumente es gibt, ist Inhalt dieser interaktiven Führung. Viele Klangbeispiele und spannende Versuche zum Vorzeigen oder auch mal zum Selbstausprobieren sorgen dabei für den „guten Ton“!
Dauer: 45min
Gruppengröße: 25
Kosten (exkl. Museumseintritt):
Erwachsene € 4,50
Unter 19 Jahren € 4,50
Die Natur ersetzte das Spielwarengeschäft. Mit Haselnussstecken, Zapfen, Nüssen und viel Fantasie vertrieb man sich die Zeit. Viele Aktivitäten hatten aber auch mit Bewegung zu tun: Laufen und Fangen, Hüpfen und Springen oder Werfen und Treffen ließen die Tage kürzer erscheinen. Wer kennt allerdings noch Spiele wie die „Himmelsleiter“ oder das „Sauggaletreiben“?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und als das Ensemble nicht auftritt, übernehmen es die beiden spontan, die Geschichte des Froschkönigs zu erzählen und schlüpfen in alle Rollen: Karl Fröschl ist Frosch und Kröte, General und Butler und Diana Fröschl Prinzessin und König. Dabei gelingt es ihnen nicht nur, das Grimmsche Märchen völlig neu und erfrischend auf die Bühne zu bringen, sondern sie entdecken auch ihre Liebe neu.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer: 1.5 Stunden
Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).
Änderungen vorbehalten!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.