Kommen sie ins Museum und erleben sie und ihre Kinder eine Zeitreise durch die Geschichte des Klimas. Sie werden sich wundern, manchmal gab es im Sommer statt schmackhaftem Eis eher nasse und kalte Füße!
Falls sie neugierig geworden sind, können sie auch jederzeit anrufen und fragen.
Uhrzeit: 10:30–11:15 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Wie jetzt?! Bäume und Blätter im Museum? Ja, richtig gelesen. In dem neuen Kinderspecial im Herbst dreht sich alles um Bäume und ihre verschiedenen Formen, Farben und Varianten.
Was hat es denn nun mit den kahlen Bäumen auf sich und warum sind sie im Museum? Ist ihnen etwa kalt geworden?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für die kleinsten Besucher*innen: Der Kasperl
Hurra, hurrra, der Kasperl, der ist wieder da!
Mitwirkende:
Stefan Gaugusch, Clemens Matzka, Wilfried Schöner, Raphael Kovarik
Für Kinder ab 3 Jahren
Sträußelsäle, Theater in der Josefstadt
Kartenpreis: € 10,-
Beginn: 15.00 Uhr & 16.30 Uhr
Dauer: ca. 40 Minuten
Für die kleinsten Besucher*innen: Der Kasperl
Hurra, hurrra, der Kasperl, der ist wieder da!
Mitwirkende:
Stefan Gaugusch, Clemens Matzka, Wilfried Schöner, Raphael Kovarik
Für Kinder ab 3 Jahren
Sträußelsäle, Theater in der Josefstadt
Kartenpreis: € 10,-
Beginn: 15.00 Uhr & 16.30 Uhr
Dauer: ca. 40 Minuten
Da tritt eine Band mit ihrem Song auf. Es ist eine eingespielte Band aus Objekten und Menschen, und ihr Song ist der beste Song – alle lieben ihn und wollen ihn immer wieder spielen! Das allerdings ändert nichts daran, dass die Veränderung schon vor der Tür steht ...
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Franz findet, der Zickzack könnte ruhig ein wenig höflicher sein, aber es ist gar nicht so einfach das dem Zickzack zu erklären, denn sobald er sich aufregt, bekommt er eine ganz piepsige Stimme.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
weitere Infos folgen:
Dauer und Pausen
2 Stunden - keine Pause
einmalig € 120,-
Inspiriert von Hannah Höchs Werken entwerft ihr in unserem Pop-up-Atelier ganz eigene Collagen. Also schnappt euch Scheren und Kleber und lasst aus vielen Schnipseln und Ideen lustige neue Welten entstehen!
Für die ganze Familie
Die Teilnahme von Erwachsenen ist erforderlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hatten Sie oder Ihre Kinder schon mal Bildhauerwerkzeuge in der Hand? Werden Sie und Ihre Kleinen kreativ, wenn Sie im Atelier Körper aus natürlichen Tonerden formen.
Für die ganze Familie
Die Teilnahme von Erwachsenen ist erforderlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In dem preisgekrönten Stück von Kristo Šagor wird das Thema Behinderung und Gesellschaft einfühlsam aufgegriffen. Das Stück erzählt mal philosophisch, mal humorvoll von den Sorgen und Erwartungen der Geschwister – ab September kann man ihre Geschichte am Landestheater Linz erleben.
Mai 2025 | ||||||||
Mo. 26. Mai 2025 10:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.