Kannst Du Dir vorstellen was passiert, wenn Columbina und Larifari eine Kiste entdecken? Hineinschauen fällt Ihnen erst zuletzt ein, doch damit stecken die beiden plötzlich in einem Abenteuer. Einem besonderen und lustigen Abenteuer natürlich, das sie sogar zu einem König führt. Bei diesem benötigen sie auch die Hilfe der kleinen und großen Zuschauer. Mehr darf leider nicht verraten werden, aber es zahlt sich aus vorbeizuschauen.
Der kleine Brausewind will nicht mehr klein sein und macht sich auf, die Welt und ihre Elemente zu entdecken. Auf der Suche nach dem Mächtigsten und Stärksten begegnet er nicht nur Berg, Feuer und Wasser, sondern erfährt auch einiges über sich selbst.
Musik: Khachaturian, Smetana
Robert Reinagl liest „Das fliegende Klassenzimmer“ von Erich Kästner: Schüler sein war noch nie einfach! Eine Internatsgeschichte voller Abenteuer.
Es ist Weihnachtszeit und die Gymnasiasten des Kirchberger Internats proben ein Theaterstück, das den Titel „Das fliegende Klassenzimmer“ trägt. Es könnte ein ganz wunderbares Weihnachtsstück werden, wären da nicht die Realschüler. Seit Jahren sind die Schüler der beiden Schulen verfeindet und denken sich die verrücktesten Streiche aus, um einander gegenseitig zu ärgern. Als die Realschüler die Diktathefte der Gymnasiasten klauen und dabei auch noch einen Schüler gefangen nehmen, hört der Spaß auf.
„Das fliegende Klassenzimmer“ ist eine klassische Internatsgeschichte voller Abenteuer und Überraschungen. Erich Kästner selbst zählte diese humorvolle und gleichermaßen wehmütige Geschichte um eine handvoll frecher Lausbuben zu seinen gelungensten Werken.
Brigitta Furgler liest „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen: Die kleine Gerda begibt sich auf eine gefährliche Suche, um ihren Freund und Spielgefährten von einem bösen Zauber zu erlösen. Wird sie es schaffen?
Den kleinen Kay hat es erwischt, er hat einen Splitter ins Auge bekommen. Nicht irgendeinen, nein, den Splitter eines vom Teufel gefertigten Spiegels, der alles Schöne verzerrt und alles Böse noch böser erscheinen lässt. Kay ist ganz verändert und verhält sich merkwürdig, was seiner Freundin Gerda allen Grund zur Sorge gibt. Eines Tages geht er mit Freunden Schlitten fahren, hängt sich ausgerechnet an die Kutsche der Schneekönigin und verschwindet im Schneegestöber.
Als er im Frühjahr immer noch nicht zurück ist, begibt sich Gerda auf die Suche. Doch dabei widerfahren ihr merkwürdige Dinge: eine alte Zauberfee macht Gerda ihr Vorhaben vergessen, eine wunderschöne Prinzessin und ein Prinz beschenken sie mit kostbaren Winterkleidern und einer goldenen Kutsche, eine Räubertochter wird ihre Freundin und schließlich findet sie auf dem Rücken eines Rentieres reitend das Schloss der Schneekönigin. Kann sie dort gegen die Macht der Herrscherin bestehen? Wird sie ihren Freund Kay aus den eisigen Fesseln der Schneekönigin retten?
Ausgerechnet zu Weihnachten gibt es im Wald keine Tannenbäume! Da steckt doch ein fauler Zauber dahinter, oder? Weihnachten ohne Weihnachtsbaum, das geht doch gar nicht!
Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.
Bei unseren Workshops werden Dir zuerst die vielen goldenen "Schätze" gezeigt, die es im Museum gibt: Sessel, Bilder, Spiegel, Kerzenleuchter und noch vieles mehr.
Danach machst Du Dich selbst ans Werk:
Unter fachlicher Anleitung vergoldest Du einen festlichen Bilderrahmen!
Ein ideales und wirklich exklusives Weihnachtsgeschenk für Mama, Papa, Oma oder Opa ...
Tanzen war eines der wichtigsten Unterrichtsfächer der Kaiserkinder. Schließlich mussten die kaiserlichen Kinder bei großen gesellschaftlichen Anlässen wie Bällen, Familienfeiern und auch Hochzeiten ihre Tanzkünste vorführen.
Auch heute noch ist die Quadrille der gesellschaftliche Höhepunkt auf jedem Ball und wird immer um Mitternacht getanzt.
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren, Erwachsene.
Zeit: von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Zur Auswahl stehen:
ein Klammerengerl: eine große Holzklammer wird mit Farbe, Stoff und Goldkarton in ein süßes Engerl verwandelt. Praktisch auch zum Sammeln von Notizzetterln oder Weihnachtswünschen.
ein Pinguin: viel zu schneiden und kleben gibt es beim Schneepinguin. Eisblau, mit silbernem Bäuchlein und schneeweißen Federn macht er sich hübsch auf dem Weihnachtsbaum oder in einem festlich dekorierten Fenster.
ein Weihnachtswichtel: mit Farbe, glitzernden Sternen, Filz und einer Holzdose können die Kinder einen witzigen Weihnachtswichtel basteln.
Zielgruppe: ab 5 Jahren
Basteln ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich!
Termine:
Montag - Freitag: 13:00 bis 17:00 Uhr (Kassaschluss: 16:00 Uhr)
Samstag, Sonntag, Feiertag und am 24. Dezember: 10:00 bis 17:00 Uhr (Kassaschluss: 16:00 Uhr)
Was tun, wenn die Eltern Ärger machen! Wenn sie nicht vernünftig sind und folgsam tun, was die Kinder von ihnen verlangen? Das kleine Lenchen beschließt, Fee Franziska Fragezeichen mit diesem Problem aufzusuchen, die sofort die passende Lösung hat: „Ich gebe dir hier zwei Zuckerstückchen. Sie sind natürlich verzaubert. Die tust du deinen Eltern heimlich und unbemerkt in die Teeoder Kaffeetassen. Sie werden keinen Schaden erleiden. Sobald sie den Zucker geschluckt haben, werden sie jedes Mal, wenn sie dir nicht gehorchen, halb so groß werden, wie sie vorher waren.“ Und so geschah es. Als Lenchen wieder zu Hause war, widersprach ihr der Vater. Da machte es pffffft! und er war nur noch halb so groß wie zuvor...
In einer Bearbeitung für das Landestheater Niederösterreich | Ab 4 Jahren | Uraufführung.
Mit: Christine Jirku, Katharina von Harsdorf / Othmar Schratt, Jürgen Weisert
Regie: Antje Hochholdinger