Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Musik in entspannter, kuscheliger Atmosphäre. Ob lauschen, tanzen oder singen, Eule Ella lädt zum Staunen, Hinhören und Entdecken. Ein lebendiges Konzert der besonderen Art als erster Einstieg in die Welt der Klänge. Kuscheltier und Decke nicht vergessen!
Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Musik in entspannter, kuscheliger Atmosphäre. Ob lauschen, tanzen oder singen, Eule Ella lädt zum Staunen, Hinhören und Entdecken. Ein lebendiges Konzert der besonderen Art als erster Einstieg in die Welt der Klänge. Kuscheltier und Decke nicht vergessen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber wie machten das andere Komponist:innen? Konnten sie es besser? Wer kann eine gefährliche Begegnung oder eine Bergwiese am schönsten beschreiben? Bruckner, Brahms oder die berühmten Filmkomponist:innen?
Sie begeben sich in eine fantastische musikalische Welt!
Die Kinder finden es im Konzert heraus. Mit Musik von Anton Bruckner, Erich Wolfgang Korngold, Hans Zimmer, John Williams
Besetzung
Albert Landertinger Moderation
Ingmar Beck Dirigent
Musikpädagogisches Zuhör- und Mitmach-Musiktheater | 6+
Musik von Johann Strauß, Antonio Vivaldi, Comedian Harmonists u. a. m.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eltern haben ebenfalls die Möglichkeit bei einer parallelen Führung hinter die Kulissen zu schauen.
Für Kinder ab 8 bis 13 Jahre
Anmeldung unter [email protected]
Beim Kinder- und Spielefest im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz können Blinde Kuh, Donner-Wetter-Blitz, Matador, Sackhüpfen und viele weitere Kinderspiele von früher ausprobiert werden.
Wer traut sich, auf Stelzen zu gehen und wem gelingt es, einen schönen Korb zu flechten?
Beim Kinderschminken erhalten Kinder zudem kreative Gesichtsbemalungen nach Wahl.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Lebensalltag um 1900 blieb Kindern nicht viel freie Zeit, um zu spielen, denn neben den Pflichten in der Schule war die Mitarbeit im Haus und am Hof oft eine Selbstverständlichkeit. Kinder kümmerten sich etwa darum, dass der Hof zusammengekehrt war, holten Stroh vom Dachboden, misteten den Stall aus, nahmen Eier ab, jäteten Unkraut oder hüteten Gänse.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kursziel: Amulett aus Knochen schnitzen
Infos:
Kursleiterin: Helene Habernig
Kurskosten: € 30,-
Materialkosten: sind inkludiert
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kursziel: Herstellen von Ringen und Anhängern aus Kupferdraht
Infos:
Alter: Für Kinder ab 6 Jahren
Kursleiterin: Margit Weinmeyer
Kurskosten: € 30,-
Materialkosten: sind inkludiert
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.