Sind sie zu Hause, im Wohnzimmer, im Kino? Wollen sie einen Film sehen, einen Film machen? Oder einfach nur den Gerüchen der Welt folgen, den Geschmack der Welt erleben?
Nach dem auf der ganzen Welt gespielten Stück „Überraschung“, gehen Adriana Cubides, Matthias Jakisic, Stephan Rabl, Stefan Enderle diesmal mit Arnulfo Pardo auf eine weitere Reise für die allerkleinsten BesucherInnen des Theaters. Neben Tanz, Schauspiel, Musik werden Live-Videos die Sinne erweitern.
REGIE: Stephan Rabl / CHOREOGRAFIE: Adriana Cubides, Arnulfo Prado, Stephan Rabl / LICHTDESIGN: Stefan Enderle / MUSIK: Matthias Jakisic / DARSTELLERINNEN: Adriana Cubides, Arnulfo Prado, Matthias Jakisic
Die Jahrtausende vor Christi Geburt werden auf spannende Art und Weise nähergebracht. Erzählt wird von den Mammutjägern und den Kelten, frühes Handwerk gezeigt und damalige Jagdtechniken.
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet!
Wie war Kaiser Franz Joseph als Kind? Wie war seine Erziehung? Schon im Schulunterricht war er sehr fleißig. Und als Kaiser war er pflichtbewusst bis zum Lebensende. Neben Orden und Abzeichen des Kaisers kannst Du auch eine Uniform bewundern.
Im Anschluss kannst Du einen bunten Orden basteln!
Die Führung vermittelt in altersgerechter Sprache das Alltagsleben. Zum Abschluss können Kostüme anprobiert werden.
Mit fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH einen wahrlich fantastischen, ungewöhnlichen Nachmittag für die ganze Familie (für Kinder ab 6 Jahren) erleben: die schon fast vergessene und doch so ungeheuerliche Kraft der Märchen und des Erzählens auf höchstem Niveau - fünf Erzähler und Musik entführen Klein und Groß in das Land der Fantasie.
Die fabelhaft!en Erzähler:
Altrego (CZ/BRD) Puppentheater
Mime Daniel (Frankreich) Pantomime
Frieder Kahlert (Deutschland) deutsch
Saddek el Kebir (Algerien) deutsch
Helmut Wittmann (Österreich) deutsch
Die fabelhaft!en Musikanten:
Johanna-Sophie Abraham
Hanyin Mo
Hussein Zahawy
Wenn es dunkel wird, kommt langsam der Zeitpunkt, wo sich die zwei Darstellerinnen von der Aktivität des Tages verabschieden wollen. Doch ihre Gedanken finden noch nicht zur Ruhe. Will ich diese Ruhe jetzt schon? Sind da nicht noch so viele Dinge, die ich noch schnell tun muss oder erzählen will. Bin ich schon bereit für die Träume? Eigentlich wollen sie gar nicht schlafen gehen.
Was versteckt sich in der Nacht? Was passiert unter dem Bett?
Endlich finden sie Ruhe und sind bereit für die wohlige Bilderwelt der Träume und die Abenteuer der Nacht.
IDEE, KONZEPT: Alessandra Tirendi / REGIE: Giordana Pascucci / DRAMATURG. BEGLEITUNG: Odette Bereska / BÜHNE, VISUALS: Otmar Wagner / LICHT: Dulcinea Jan / PRODUKTION: konnex / PRODUKTIONSLEITUNG: Regina Reisinger / TANZ, CHOREOGRAFIE, GESANG: Moravia Naranjo, Alessandra Tirendi
Sie kennen einander nicht, doch bei Einbruch der Dämmerung, wenn es heißt „Schlaf gut!“ und der Wind kommt, gehen sie gemeinsam auf eine Reise, auf die Suche nach dem Rätsel von Laria Nera.
Sie tauchen ein in die Dunkelheit, in eine Welt wo alles erlaubt ist, die voller Überraschungen und Fantasien ist. Alles birgt ein Geheimnis - der Mond, die Sterne, die glänzenden Augen in der Finsternis, der plötzliche Regen, die vielen Geräusche und natürlich all die Träume und Wünsche.
Und was versteckt sich in der dunklen Luft? Monster, Schätze, Magie?
Fürchten wir uns, wenn es finster wird? Jagt es uns Angst ein? Oder beflügeln uns die verrückten Begebenheiten in der Nacht zum Lachen?
Der Tag ist die Sonnenseite, alles ist hell in Laria Nera, voll Tatendrang geht es in die Urlaubswünsche, und wenn die Sonne untergeht, dann sehen, hören, riechen und fühlen wir plötzlich soviel Neues.
IDEE: Maria Spanring, Giovanni Jussi, TWOF2 / KONZEPT, REGIE: Stephan Rabl, DSCHUNGEL WIEN / LICHT: Stefan Enderle, DSCHUNGEL WIEN / MUSIK: Christof Spanring / BÜHNE: Stephan Rabl, Stefan Enderle / REGIEASSISTENZ: Theresa Unger / HOSPITANZ: Eva Reidemeister / DARSTELLERINNEN: Guillaumarc Froidevaux, Alev Irmak, Giovanni Jussi, Danijela Milijic, Maria Spanring, Future Sibanda
Ines Müller-Braunschweig als Autorin und Regisseurin bringt in „Fische & Süßer Brei“ ihre Erfahrung aus vielen Arbeiten für das ganz junge Publikum in dieses ungewöhnliche Theatererlebnis ein, in dem es um nichts Geringeres geht als die Lust am Erschaffen und Entdecken von immer neuen Welten. Steine, Lehm, Wasser und Musik, das sind die Elemente dieses sinnlichen Universums, das sich auf einer Fläche von wenigen Quadratmetern entwickelt. Was eben noch Steinhaufen war, ist im nächsten Moment Insellandschaft mit Fluss oder Riesenfisch im Meer. Und wenn man wie Spielerin und Musiker mit den Augen und Ohren kleiner Weltentdecker hört und sieht, beginnen irgendwann auch Steine zu singen.
REGIE: Ines Müller-Braunschweig / AUSSTATTUNG: Jule Dohrn-van Rossum / DRAMATURG. BETREUUNG: Marion Firlus / THEATERPÄDAGOGIK: Bettina Frank / REGIEASSISTENZ: Thomas Wittenberg / KOSTÜMASSISTENZ: Jeannette Muttschall / DARSTELLERIN: Kathrin Blüchert / MUSIKER: Lutz Schlosser
„Es ist Freitag, der letzte Schultag vor Weihnachten. Die drei Geschwister, Kyle, Jessie und Baby Troy sitzen im Auto und warten auf ihre Mutter. Während Kyle am Beifahrersitz von einer Playstation träumt, bettelt ihn Jessie an, doch gemeinsam „ich seh’, ich seh’, was du nicht siehst“ zu spielen. Und als es Nacht wird, das Shopping Center schließt und ihre Mutter immer noch nicht zurückkommt, weint Baby Troy unaufhörlich …
Real TV wurde 2000 von der Autorin Angela Betzien und der Regisseurin Leticia Cáceres gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt innovative und kraftvolle australische Stücke für junges Publikum zu produzieren.
„Wahrscheinlich das aufregendste Stück Theater, das ich seit Jahren an einer Schule gesehen habe. Stilistisch anspruchsvoll, ein künstlerisch brillantes (und erfrischendes!) Drehbuch und eine ausgezeichnete Aufführung.“
(Braemar College, 2009)
IN ENGLISCHER SPRACHE
AUTORIN: Angela Betzien / REGIE, DRAMATURGIE: Leticia Cáceres / MUSIK: Pete Goodwin / BÜHNE, KOSTÜM: Jonathon Oxlade / LICHT: Glen Hughes / PRODUKTIONSLEITUNG: Laura Milke / DARSTELLERINNEN: Jodie le Vesconte, Christopher Sommers
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.