Insgesamt stehen 15 Plätze zur Verfügung! Empfohlenes Alter: von 8 bis 14 Jahren
Datum: Montag, 02.09. bis Freitag, 06.09.2024
Uhrzeit: Dieser Workshop findet täglich von 9 bis 16 Uhr statt. Die Kinder können bereits ab 7.30 Uhr ins Museum gebracht werden.
Kreative Impulse der Kinder werden von Lisa Engel archiviert. Im Rahmen einer Projektpräsentation machen die Kinder ihre selbst kreierten magischen Welten sichtbar und wie diese mit ihrem täglichen Leben in Verbindung stehen.
Die Kinder bekommen, wenn sie wünschen, die Möglichkeit ihre Geschichten zum Abschluss der Woche aufzuführen und den Eltern zu präsentieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einem geschützten Rahmen schlüpfen sie in diverse Rollen und können sich aus einer anderen Perspektive betrachten – ohne Konsequenzen. Highlight der intensiven Woche ist „wanderbare Aufführung“ bei der die Kinder ihr erprobtes und einstudiertes Stück vor Publikum (Eltern, Großeltern, Geschwistern;) aufführen.
Insgesamt stehen 15 Plätze zur Verfügung! Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Während sie ihre Instrumente sprichwörtlich zum Glühen bringen, landen sie Gags und erzählen Geschichten. Mit dem Tonkünstler-Orchester kommt zu all dem noch eine gehörige Portion Energie dazu, die das Klangspektrum schier endlos ausweitet, das Publikum in ihren Bann zieht – und zugleich Blödeleien in einer neuen Dimension ermöglicht.
Besetzung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die physikalische Grundlagen von Ton und Schall sowie die Funktionsweise von Telefon, Radio und Co werden in der Musik- und Medienausstellung thematisiert. Und es geht auch darum, wer spricht, die eigene Meinung sagen kann und wer von wem gehört wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit dem Publikum und jungen Musiker*innen und Tänzer*innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.
Besetzung
Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept
Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept
Zusätzliche Informationen und Gruppenanmeldungen unter ooestv.at
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Da aber nichts schauerlicher sein darf als ein Vampir, bringen sie mit ihren Instrumenten jede von Adas Geschichten zu einem guten Ende. Ein interaktives Musiktheaterstück mit schwungvoller Klezmer-Grusel-Musik.
Für Kinder ab 6 Jahren!
Besetzung
Moritz Weiß Klezmer Trio
Moritz Weiß | Klarinette & Gesang
Maximilian Kreuzer | Kontrabass & Gesang
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begleitet von mächtigen Orgel- und Klavierklängen – endlich darf ich diese Instrumente einmal genauer unter die Lupe nehmen –, begeben sich die Kinder gemeinsam auf die Reise.
Für Kinder ab 6 Jahren!
Programm
Igor Strawinski (1882‒1971)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dann üben sie mit Schubi die Bewegungen, damit er beim nächsten Ball mittanzen kann. Das Schlossgespenst kennt selbst auch einige ungewöhnliche Schrittfolgen, die so lustig sind, dass alle sie gleich ausprobieren.
Für Kinder ab 3 Jahren
Besetzung
Judith Koblmüller ǀ Antonella
Rino Indiono ǀ Tari
Synesthetic Project
Nika Bauman ǀ Querflöte
Marko Ferlan | Gitarre
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Florence & Ethel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.