Es lockt ein märchenhaft funkelndes Reich: Große und kleine Schätze aus aller Herren Länder erzählen ihre Geschichten. Doch was weiß der größte Kristall der Welt zu berichten? Und welches Rätsel verbirgt sich hinter der wertvollen Wand aus glitzernden Kristallen?
Der Termin am 15. Juli ist ein Integrationsworkshop: Für Kinder mit besonderen Fähigkeiten und alle anderen Abenteuerlustigen und Kreativen.
Sprachen aus allen Winkeln dieser Erde schwirren durch das Innere des Riesen. Sie berichten von abenteuerlichen Erlebnissen und phantastischen Orten. Also spitzt die Ohren und lauscht den Legenden!
In den Schatzkammern des Riesen findet sich ein merkwürdiger Kristall. Wie in einer Zauberkugel sieht man darin das, was man am liebsten hat. Das kann der beste Freund sein, eine bis zum Rand gefüllten Speisekammer oder gar das weite blaue Meer.
Wenn ein hungriger Wolf ohne zu kauen ein Lamm, ein Huhn und ein Schwein verschlingt, dann freuen sich die Tiere. Denn sie feiern in seinem Bauch ein Riesenfest. Wollt ihr erfahren wie die Party endet?
Ein Schiff im Hafen, eine geheimnisvolle Schatzkarte und ein sonderbarer Kapitän - oder ist es ein Pirat. Das alles gilt es herauszufinden und wie kommt man auf eine Schatzinsel, wie findet man den Schatz und wen nimmt man zu dieser Schatzsuche mit?
Täglich stolpert man über Steine und Minerale. Sie sind in der Nahrung, wir bauen mit ihnen Häuser und freuen uns über ihre Schönheit. Im Museum lernst du die schönsten und interessantesten Minerale und Gesteine kennen und kannst einige davon selbst bestimmen.
Man erfährt, was man am Strand alles finden kann und bekommt tolle Tipps zum Sammeln und Bestimmen!
Vom riesigen Diplodocus bis zum huhngroßen Psittacosaurus lernst du an diesem Wochenende viele Dinos kennen. Was ist von den „schrecklichen Riesenechsen“ aus dem Erdmittelalter erhalten geblieben? Was können wir über diese Tiere sagen?
Die Großstadt mit Parks, Flüssen und Gärten bietet vielen Tieren Platz zum Leben. Sogar in Mauerritzen und unter Dachvorsprüngen auf Hochhäusern haben sich Tiere eingenistet.
Sie alle haben uns etwas voraus: sie bringen wesentlich mehr Kilos auf die Waage und lassen ihre Muskeln spielen. Wir vergleichen unser Gewicht mit dem der Schwergewichtler, machen Kraftübungen und schauen, wie weit wir laufen müssen, um vom Walkopf bis zu seiner Schwanzflosse zu kommen.