MAK4FAMILY:
Führungen und Workshops für die ganze Familie:
an einem Samstag im Monat, 14:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt zuzüglich Führungsbeitrag € 2,- pro Person (Kinder ab 7 Jahre)
MAK4FAMILY:
Führungen und Workshops für die ganze Familie: an einem Samstag im Monat,
14:00 bis 17:00 Uhr.
Eintritt zuzüglich Führungsbeitrag € 2,- pro Person (Kinder ab 7 Jahre)
Zimmer frei im Haus der Tiere - Eine Parabel auf das friedliche und respektvolle Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen in einer Gesellschaft. Leah Goldbergs Figuren sind Tiere, die mit den verschiedensten Charaktereigenschaften besetzt sind. Inspiriert von den Geschichten und Bildern gehen wir auf Entdeckungsreise: Ob im Museum auch Tiere wohnen? Natürlich!
KringellingeKlimt für Kinder von 6–10 Jahren in Zusammenarbeit mit wienXtra.
Anmeldung erbeten unter:
Tel.: +43 1 71136-298
E-Mail: [email protected]
Eine Veranstaltung des MAK anlässlich der Ausstellung "... ALLE GATTUNGEN MÖBEL: Entwurfszeichnungen der Danhauser'schen Möbelfabrik".
MINI MAK:
Führungen, Rätselrallyes, Workshops für Kinder ab 4: jeden dritten Sonntag im Monat, 11:00 Uhr.
Teilnahme frei für Kinder und Jugendlichs bis 19 Jahre
€ 5,50 für Begleitperson
MAK4FAMILY:
Führungen und Workshops für die ganze Familie.
Jeweils an einem Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Eintritt zuzüglich Führungsbeitrag: € 2,- pro Person (Kinder ab 7 Jahre)
Ein Waldmärchen von Ulrich Engelmann
Einstudierung - Klaudia Unger
Annelieschen und Johannes wohnen in guter Nachbarschaft nebeneinander in zwei
Hütten in Waldbrunnentannenzapfenhausen. Alle Wissen es, nur sie selber sind
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es wird allerlei Wissenswertes über die Zeit vermittelt, in der Mozart lebte, man bekommt Einblick in seine wichtigsten Werke und kann die Lebensweise der Mozarts in der Wohnung nachvollziehen.
Sämtliche Vermittlungsangebote für Kinder aller Altersgruppen finden Sie unter folgendem Link:
http://www.mozarthausvienna.at/cgi-bin/page.pl?cid=48;lang=de;limit=5
Entdecken Sie Mozarts Welt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es gilt freie Platzwahl.
Um Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmeranzahl wird gebeten unter
T + 43 2853/72 888 oder [email protected]
Eintritt: € 5,-
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.