Artisten lassen sich bestaunen, Bäcker, Konditoren und der Museumsimker versüßen das Leben und viele alte Spiele und Handwerke können ausprobiert werden. Mit Strohhüpfburg, Ponyreiten, Kegeln und vielem mehr!
Fränkisches Freilandmuseum mit Archäologiemuseum und Museum "Kirche in Franken"
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim
Tel. 09841/6680-0
[email protected]
England im Jahr 1192. Während der Abwesenheit König Richards regiert Prinz John mit Willkür und unterdrückt das Volk. Rund um das Städtchen Nottingham treibt sein herzloser Sheriff die Steuern ein – vor allem bei denjenigen, die ohnehin schon kaum mehr etwas zu essen haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Termine:
07.04.2015 - 15:00 und 16:30 Uhr
12.04.2015 - 11:00, 15:00 und 16:30 Uhr
21.04.2015 - 15:00 und 16:30 Uhr
28.04.2015 - 15:00 und 16:30 Uhr
im Orpheum
Termine:
17.03.2015 - 15:00 und 16:30 Uhr
22.03.2015 - 11:00, 15:00 und 16:30 Uhr
31.03.2015 - 15:00 und 16:30 Uhr
Kooperation mit dem Institut für Gesang und Musiktheater (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) und JOA – Junge Oper Austria.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Teilnehmer unternehmen eine abenteuerliche Reise zu den Römern.
Neben der täglichen Rätselrallye durch die Sonderausstellung „Pilze“ bietet das vielseitige Haus täglich Bastel- und Experimentierstationen!
Der Eintritt ist frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre!
*Materialkostenbeitrag € 1,50 p.P.
Öffnungszeiten während der Semesterferien:
Montag bis Sonntag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Da darf natürlich auch der Sonnengruß nicht fehlen. Mit dabei ist der Freund aller Kinder: Der kleine Yogi, der alle Kinder begrüßt und so allerhand über Yoga zu erzählen weiß. In diesem Konzert darf man ruhig ins Schwitzen kommen.
Mit:
Mai Cocopelli - Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Oliver Kerschbaumer - Klavier, Cajon, Gesang
Die Kinder ergänzen vor der Führung ihr Faschingskostüm mit einer selbstgebastelten Maske und einem individuell designten Button - es gilt: Bitte verkleidet erscheinen und einen Witz mitbringen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Teilnehmer erfahren mehr über die Lausbubengeschichten von Joseph Haydn und tanzen in der Faschingsdisco. Außerdem dürfen sie die Wiener Philharmoniker mit deinem Dirigierstil so lange verrückt machen, bis sie nicht mehr können und sich beschweren!
Weitere Informationen:
Anmeldung erforderlich: T +43 1 5134850
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.