Albert Landertinger Idee, Posaune und Maus - Musiker des Bruckner Orchesters Linz
Im 16. Jahrhundert war alles Feuer und Flamme für die Antike! Nicht nur Herkules und Zeus werden uns begegnen, sondern auch Perseus, der Medusas Kopf in Händen hält, Aktäon, der ein wenig zu neugierig war, und viele mehr.
Eintritt:
Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre frei
Führungsbeitrag
Führung einstündig € 3
Workshop für Kinder
Dauer: 60 Minuten
Mitwirkende:
Stefan Gaugusch
Clemens Matzka
Wilfried Schöner
Raphael Kovarik
An ausgewählten Samstagen um 15.00 Uhr (+ 16.30 Uhr);
für Kinder ab 3 Jahren
Sträußelsäle, Theater in der Josefstadt
Kartenpreis: € 9,50
Dauer: ca. 40 Minuten
Termine:
15. Februar"
"Die Faschings-Prinzessin" (15.00 Uhr & 16.30 Uhr)
Inhalt
14. März
"Die Schatzkarte" (15.00 Uhr & 16.30 Uhr)
Zurück von großer Fahrt findet Pumuckl in München nichts mehr wie es war. In die Werkstatt des verstorbenen Meister Eder zieht dessen Cousin, der sich nach dem ersten Schrecken mit dem Rotschopf anfreundet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hören heißt Lernen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alter: 8-12 Jahre
Kosten: € 6,00 pro Kind
Alter: 9-12 Jahre
Kosten: 7,00 pro Kind
Für die Erwachsenen hat das Café geöffnet und für die Kinder gibt es zum Eintritt ein Getränk dazu.
Man freut sich auf viele tanzwütige Familien.
Alter: 0-99 Jahre
Eintritt: 6 Euro
Hier spielen Kinder, dort fährt ein Feuerwehrauto mit Blaulicht vorbei und hinterm Haus grasen die Kühe auf einer Wiese. In Wimmelbildern gibt es ganz schön viel zu entdecken. Gemeinsam werden etwas andere „Wimmelbilder“ in der Sonderausstellung „Hört uns zu!“ angeschaut und im Anschluss wird ein eigenes Wimmelbild mit Glasperlen gestaltet.
Alter: 5-8 Jahre
Kosten: 6,00 pro Kind
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.