Tickets und Infos Burgtheater Wien Europa im Diskurs - Debating Europe

Diskussion
Cecily Corti


Hubert Wachter im Gespräch mit Cecily Corti

17. Okt. 2017
Auf Einladung des Vereines der „Freunde des Stadtmuseums“ und des Blätterwirbelteams bittet Vollblutjournalist Prof. Hubert Wachter dieses Jahr Cecily Corti zum Gespräch.

Cecily Corti hat in Zusammenarbeit mit Jaqueline Kornmüller das wunderbare Buch „Man muss auf dem Grund gewesen sein“ geschrieben. Es ist eine Reise nach Innen, die zu ihrem gesellschaftlichen Engagement, zu ihrem Lebenswerk führt: Vinzi Rast – dem Projekt, das Obdachlosen und Heimatlosen wieder Mut zum Leben gibt. Die Heimat in sich selbst zu finden ist eines ihrer heilsamen Credos.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Hubert Wachter im Gespräch mit Cecily Corti - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchcover


Abenteuer Freiheit

3. Okt. 2017
Gemeinsam mit dem Journalisten Michael Fleischhacker diskutiert Strenger über die Gründe für dieses Unbehagen und untersucht die Folgeerscheinungen des zunehmenden Verschwindens bürgerlicher Verantwortung ebenso wie die in unserer Gesellschaft vorherrschende „Verwöhn- und Konsummentalität“. Auf Sigmund Freuds Position verweisend, dass Freiheit und Glück keine Grundrechte seien, votiert Carlo Strenger für eine Auffassung von Freiheit, die mit Arbeit und Verpflichtung einhergeht – und solcherart ein lebenslanges Abenteuer darstellt.

Der Psychologe, Psychoanalytiker und Publizist Carlo Strenger beschäftigt sich in seinen jüngsten Publikationen mit der allumfassenden Verunsicherung, mit der westliche Gesellschaften und ihre BürgerInnen angesichts der politischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Krieges ringen: Zivilisierte Verachtung.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Abenteuer Freiheit - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

MY OWN PRIVATE NATION ODER BAUEN WIR UNS EINE HEIMAT!

10. Juni 2017
Rückzug allerorts. Wo Grenzen geöffnet wurden, stehen Zäune. Wo man Räume erweitern wollte, verengt sich der Horizont. Wo Frieden das Projekt war, brodeln Hass und Gewalt. Solidarisches oder kosmopolitisches Denken wirkt utopisch bis verklärt. Auf globale Herausforderungen wird zunehmend mit Stärkung nationaler Interessen geantwortet. Heimat steht wieder für kollektive Identität.

Ist Europa letztlich Privatsache und der Euro alles, was uns verbindet? Auf der Bühne von HAUS EINS findet eine Positionsbestimmung und Neuvermessung statt: In Podiumsgesprächen, essayistischen Impulsen und künstlerischen Interventionen soll nichts Geringeres geleistet werden, als die Arbeit an einer Landkarte der Gegenwart. – Wie sieht sie aus, die Heimat, die wir wollen?

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz
Im Rahmen des Festivals:
DRAMATIKER|INNENFESTIVAL GRAZ

Veranstaltungsvorschau: MY OWN PRIVATE NATION ODER BAUEN WIR UNS EINE HEIMAT! - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bernhard NeuhoffAlexander LiebreichKonrad Ulrich


MUSIK IM GESPRÄCH - Die späten Tondichtungen von Richard Strauss

29. Juni 2017
Ein kleines, feines Festival-Format ist der Expertentalk "Musik im Gespräch". Gesprächsthema sind diesmal die späten Tondichtungen. Der Musikjournalist Bernhard Neuhoff moderiert das Gespräch, an dem der Dirigent Alexander Liebreich und Prof. Dr. Ulrich Konrad, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Uni Würzburg, teilnehmen. Spannende Informationen und Erkenntnisse nicht nur für Experten!

Prof. Dr. Ulrich Konrad
Alexander Liebreich
Bernhard Neuhoff | Moderation

Details zur Spielstätte:
Richard-Strauss-Platz 1, -82467 Garmisch-Partenkirchen
Im Rahmen des Festivals:
Richard-Strauss-Festival

Veranstaltungsvorschau: MUSIK IM GESPRÄCH - Die späten Tondichtungen von Richard Strauss - Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ks. Gundula Janowitz


Künstlergespräch mit Ks. Gundula Janowitz

25. Juni 2017
Sie war die Lieblings-Sopranistin von Karl Böhm und Herbert von Karajan, galt als ideale Mozart- und Richard-Strauss-Interpretin, als edelste Besetzung der großen Primadonnen-Partien und faszinierte das Publikum als Figaro-Gräfin und Donna Anna, als Arabella, Ariadne, Kaiserin und Marschallin. Ihre Stimme war unverwechselbar, strahlend, schimmernd, mühelos in der Höhe. Ihre Partien erweckte sie mit überragender Gestaltungskraft künstlerisch zum Leben und schrieb damit Operngeschichte: Gundula Janowitz.

Die große Strauss-Interpretin war auch eine Liedinterpretin in Vollendung, die mit der Reinheit ihrer Stimme, tiefer Empfindung und subtiler Phrasierung Gedichte in vollkommene Harmonie verwandeln konnte. Noch heute gilt ihre Aufnahme der Vier letzten Lieder unter Herbert von Karajan als Meilenstein in der Schallplatten-Geschichte.

Details zur Spielstätte:
Richard-Strauss-Platz 1, -82467 Garmisch-Partenkirchen
Im Rahmen des Festivals:
Richard-Strauss-Festival

Veranstaltungsvorschau: Künstlergespräch mit Ks. Gundula Janowitz - Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Matinee mit: Nancy Fraser, Eli Zaretzky, Marlene Streeruwitz und Walter Baier

18. März 2017
Die Wahl eines Mannes zum 45. Präsidenten der USA, der Rassismus und Frauenverachtung nicht nur nicht verbirgt, sondern zu seinem Markenzeichen gemacht hat, überraschte. Die Welt staunt, was alles möglich ist. Der Verwunderung folgte Beunruhigung nach der Präsentation einer US-Regierung, die sich wie das Who-is-who der Leugner des Klimawandels, des reaktionären Obskurantismus und Militarismus liest. Erste Maßnahmen der neuen Administration sorgten für Entsetzen.

Diese Fragen wollen wir diskutieren mit:

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Matinee mit: Nancy Fraser, Eli Zaretzky, Marlene Streeruwitz und Walter Baier - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Hans-Jürgen von BoseProf. Hartmut SchickBernhard Neuhoff


Musik im Gespräch: Die mittleren Tondichtungen von Richard Strauss

17. Juni 2016
Musikexperten lüften die Geheimnisse der Strauss'schen Tondichtungen.

Musikexperten
Hans-Jürgen von Bose
Prof. Dr. Hartmut Schick

Moderation
Bernhard Neuhoff

Details zur Spielstätte:
Richard-Strauss-Platz 1, -82467 Garmisch-Partenkirchen
Im Rahmen des Festivals:
Richard-Strauss-Festival

Veranstaltungsvorschau: Musik im Gespräch: Die mittleren Tondichtungen von Richard Strauss - Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Andrea Jonasson


JosefStadtgespräch

29. Nov. 2015
Eva Maria Klinger im Gespräch mit Schauspielerin Andrea Jonasson und Regisseur Cesare Lievi.

Im Sträußelsäle, im Theater in der Josefstadt, führt Eva Maria Klinger ein Gespräch mit Schauspielerin Andrea Jonasson und Regisseur Cesare Lievi.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: JosefStadtgespräch - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Über ästhetische und politische Urteilskraft"

5. Juli 2015
Peter Sloterdijk und Franz Schuh im Gespräch über ästhetische und politische Urteilskraft.

Peter Sloterdijk, Philosoph. Kulturwissenschaftler und Buchautor. 1947 in Karlsruhe geboren. 1968­-1974 Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte in München, 1975 Promotion in Hamburg mit einer Studie zur Philosophie und Geschichte moderner autobiographischer Literatur. Seit 1980 freier Schriftsteller.

Details zur Spielstätte:
Klosterplatz 1, A-4801 Traunkirchen
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: "Über ästhetische und politische Urteilskraft" - Klostersaal Traunkirchen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Europa im Diskurs - Debating Europe

15. März 2015
Wieviel Transparenz braucht die Demokratie? Die Demokratie steckt in einer tiefen Krise. Die Bürger sind von den politischen und wirtschaftlichen Eliten gleichermaßen enttäuscht. Viele glauben, dass mehr Transparenz das Vertrauen in Unternehmen und demokratische Institutionen wiederherstellen kann.

Die Entwicklung scheint aber in die umgekehrte Richtung zu gehen: Der gläserne Bürger ist allgegenwärtig. Kann mehr Transparenz den Niedergang politischer Partizipation aufhalten, oder wird sie den Vertrauensschwund eher beschleunigen?

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Europa im Diskurs - Debating Europe - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen