Eine Koproduktion von Nationaltheater Mannheim und SWR2
Konzept: Dietrich Brants, Ursula Nusser / Organisation: Dr. Angela Wendt
Es diskutieren Prof. Dr. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler, TU Berlin; Dr. Rolf-Bernhard Essig, Publizist („Wann ist der Held ein Held?“); Klaudia Wick, Fernseh-Kritikerin und ehemalige taz-Chefredakteurin.
Gesprächsleitung: Dietrich Brants
Eine Koproduktion von Nationaltheater Mannheim und SWR2
Konzept: Dietrich Brants, Ursula Nusser / Organisation: Dr. Angela Wendt
Es diskutieren Prof. Dr. Herfried Münkler,
Politikwissenschaftler, Humboldt-Universität Berlin;
Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma, Hamburger Institut für Sozialforschung, Inhaber der Schillerprofessur 2009 der Universität Jena;
Eine Koproduktion von Nationaltheater Mannheim und SWR2
Konzept: Dietrich Brants, Ursula Nusser / Organisation: Dr. Angela Wendt
Es diskutieren Dr. John von Düffel, Autor und Dramaturg, Deutsches Theater Berlin; Prof. Dr. Jochen Hörisch, Literaturwissenschaftler, Universität Mannheim;
Feridun Zaimoglu, Schriftsteller.
Gesprächsleitung: Dietrich Brants
Mit dem Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik (Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt), dem Theaterregisseur Nurkan Erpulat (Verrücktes Blut, Berlin) und Andrea Gronemeyer, der Direktorin der Kinder- und Jugendtheatersparte des Nationaltheaters, des Schnawwl.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dominique Meyer wurde 1955 als Sohn eines Diplomaten im südlichen Elsass geboren. Nach einem Wirtschaftsstudium an der Pariser Wirtschaftsuniversität erfolgte der Eintritt in die französische Kulturpolitik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rudolf Buchbinders Repertoire ist umfangreich und schließt auch zahlreiche Komponisten des 20. Jahrhunderts ein. Er legt besonders Wert auf die akribische Arbeit der Quellenforschung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Autorinnen und Autoren: Bernhard Aichner (Innsbruck), Urs Faes (Zürich), Sarah Khan (Berlin), Michael Kleeberg (Berlin), Peter Landerl (Straßburg), Michel Mettler (Zürich), Maxi Obexer (Berlin), Sabin
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Brigitte Fassbaender im Gespräch mit Doris Happl.
Mit Überraschungsgästen!
Das Musikfestival Steyr lädt an zwei Sonntagvormittagen im Sommer 2011 sowohl Publikum als auch Künstler zum "Festivalgeflüster" - Künstlergespräch und gemütliches Beisammensitzen. Seien Sie dabei und reden mit!
Das Musikfestival Steyr lädt an zwei Sonntagvormittagen im Sommer 2011 sowohl Publikum als auch Künstler zum "Festivalgeflüster" - Künstlergespräch und gemütliches Beisammensitzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.