So 18.9. „Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“
So 25.9. „Die Macht der Geschlechter“ mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
So 2.10. „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
Durch Einfühlung machen sie deutlich, was die Redner:innen aus ihrem Material machen. Dazu kommt, dass die Berichterstattung auch die bedeutendsten und folgenreichsten Reden nur in einigen Kernsätzen an uns überliefert. Das Publikum, das nicht eigens mühevoll nachforscht, erfährt nie den Wortlaut oder auch nur die logische Stringenz dieser Reden. So gesehen schließt das Format REDEN!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So 18.9. „Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“
So 25.9. „Die Macht der Geschlechter“ mit HELGA KLUG (Psychotherapeutin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
So 2.10. „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch in vielen muslimischen Gesellschaften herrschen patriarchale Strukturen. Das sind gute Gründe, der Frage nachzugehen, welche Bilder von Mannsein und Männlichkeit im Christentum und im Islam prägend sind. Gibt es überhaupt „christliche“ und „muslimische“ Männerbilder? Was davon ist kulturell geprägt, was ist religiös festgelegt? Welche Rolle spielen Jesus und Mohammed als Vorbilder?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei diesem Podiumsabend haben Sie die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen und direkt in den Rechercheprozess einzutauchen.
„Death and all his friends. Vol. I“ widmet sich dem Thema Sterbebegleitung. Zu Gast sind Sachbuchautorin Doris Tropper und Palliativmediziner Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolph Likar, MSc.
Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.
Besetzung
Mit dem Team der Produktion
Moderation Michael Lakner
Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.
Besetzung
Mit dem Team der Produktion
Moderation Michael Lakner
Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.
Besetzung
Mit dem Team der Produktion
Moderation Michael Lakner
Besetzung
Autorin Heide Stockinger,
Autor Kai-Uwe Garrels,
Autor, Moderation Michael Lakner
Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.
Besetzung
Mit dem Team der Produktion
Moderation Michael Lakner
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.