Es entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und geistreich.
Eine Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Dabei „spannt der gelernte Biologe einen Bogen von seinen ganz persönlichen Beziehungsproblemen […] zu den globalen Problemen mit dem Klimawandel. Und dies alles verpackt in einem von wahnsinnigem Witz und Stand-Up-Speed geprägten, pointenreichen Federkleid." (Jurybegründung 2022)
Ausgezeichnet mit dem österreichischen Kabarettpreis 2022 als bestes Programm!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. Von Christine Eixenbergers gutem Aussehen sollte man sich nicht täuschen lassen und meinen, bei ihr gehe es um Oberflächlichkeiten.“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gern macht er es zwar nicht. Lieber würde er feiern.
Aber irgendwer muss es ja machen.
Und er weiß ganz genau wie.
Freuen Sie sich auf farbenprächtige Kostüme! Gashupe!! Geschenkskorb!!!
Und jetzt neu: eine erstklassige Verschwörungstheorie!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie lassen pointiert die größten Korruptionsskandale der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit Revue passieren, entdecken dabei überraschende Verbindungen, absurde Zusammenhänge und merkwürdige Zufälle.
Ausnahme-Humorist Robert Meyer, ebenso sprach- und spielverliebt wie Valentin, nimmt sich dessen Wortakrobatik meisterhaft an und jongliert einen Abend lang vergnüglich mit virtuosen Anekdoten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Publikumslieblinge und die Big Band sind Garanten für einen beschwingten Abend.
Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Informationen zum Stück werden in Kürze bekannt gegeben
War die Krawatte früher nicht aus der täglichen Garderobe wegzudenken, fristet sie heute häufig ein vereinsamtes Dasein in Schränken und wird nur noch zu Hochzeiten oder Begräbnissen hervorgeholt.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.