Österreichs außergewöhnlichste und lustigste Sexpertin ist zurück! In ihrem neuen Programm „VERKEHRsTAUGLICH“ regelt Barbara Balldini als Politesse in sexualpädagogischer Mission den Verkehr zwischen den Geschlechtern: Sie zeigt uns die Sackgassen der Liebe und die Stoppschilder der Erotik ebenso wie die Vorrangstraßen in den Hafen des Glücks oder zum Gipfel der Lust.
Zum Kennenlernen, zum Wiederhören. Ein handverlesener und sehr persönlicher Mix von neuen Überarbeitungen, Altbewährtem und Improvisiertem. Anekdoten, lange gehütete Geheimnisse und Erinnerungen aus zwei Jahrzehnten Kabarett von und mit Viktor Gernot.
Eben noch der gemeinsame Traum von Glitzer-Glamour-Musical, jetzt schonungslose Wirklichkeit: Erfolglos auf Jobsuche die eine, steirische Bio-Bäuerin die andere. Nach vielen Jahren laufen sich die beiden zufällig in Wien wieder über den Weg. Caro, bekennende Großstädterin, wirft sich mit dem Landei Gudrun Fiaker-fahrend in den Beton-Dschungel.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei der großen „Kulisionen“-Tour 2015/16 landen mehr Pointen auf Österreichs Bühnen als Bälle in den EM-Toren! Schräge Erlebnisse und Begegnungen prägen den Alltag von Gernot Kulis, daher gibt es auch jeden Abend neue Gags im Programm des Stand-Up-Comedians.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Gipfel ihrer Lust. Am Spiel mit den Trieben. Vom Tanzparkett ins Wasserbett, statt der Simpl-Revue ein Erotik-Menü. Frivol, frech, offenherzig witzige Aussichten und sinnliche Bekenntnisse. Nur damit Sie kommen! Kommen Sie in den Genuss wieder Ihre Lachmuskeln zu aktivieren!
Sie sind willig. Sie sind tabulos. Sie machen alles. Für ein bisschen Liebe...Denn sie sind alt und brauchen das Geld.
Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete ihn als „...angehendes Weltwunder“, die BILD sagte: „Er guckt in die Köpfe fremder Menschen“. Havener kriegt sie alle und macht auch vor Prominenten keinen Halt: Während seiner 20-jährigen Bühnenerfahrung hat er nicht nur Sonja Zietlow, Atze Schröder, Johannes B. Kerner oder Stefan Raab schon in die Köpfe geschaut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Heilbutt&Rosen nehmen in gewohnt treffender wie schonungsloser Offenheit die gern zitierten Klischees der Gesundheitsbranche aufs Korn. Sind Männer die schlechteren Patienten oder einfach nur wehleidig? Sind weibliche Ärzte sanfter oder getarnte Sadisten? Hat die Gesundenuntersuchung Sinn oder ist ein guter Befund nur Resultat schlechter Untersuchung?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es gibt ja so viel, das man tolerieren kann: Religionen und politische Überzeugungen, Laktose und Gluten, Kleidermotten und Volks-Rock'n'Roll.
Obendrein macht man damit die Welt besser. Und kann manches lernen: Etwa wo die eigene Toleranzgrenze liegt.
Eine verzweifelt-komische Suche nach Anerkennung und Erfolg sowie eine sehr persönliche Einsicht in ein künstlerisches Dasein, zwischen kreativem Wahnsinn und lähmender Normalität. „Das bin doch ich" wurde von Kritik und Lesern gleichermaßen gefeiert, schaffte es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises und avancierte zu einem der erfolgreichsten Romane des Jahres 2007.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach seinem Herzstillstand wird Werner Gruber nur noch fallweise mit den Science Busters auftreten, Heinz Oberhummer nach seinem Tod Ende November leider nie mehr. Schon beim letzten Gastspiel im Herbst hat Prof. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie, Uni Graz) für ihn bei den Science Busters suppliert, nun ist er neben dem Science Blogger und Astronomen Dr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.